 |
 |
ETAS auf Wachstumskurs |
 |
|
Sehr geehrte Damen und Herren, |
|
 |
|
auch in unserer aktuellen Ausgabe der RealTimes online erwarten Sie wieder spannende Themen – unter anderem die zukunftsorientierte Zusammenarbeit mit Lynx Software Technologies, die Akquisition des Embedded-Security-Spezialisten TrustPoint Innovation Technologies, Ltd. sowie die Eröffnung eines neuen Standorts in Japan. Entdecken Sie zudem unseren Produktneuheiten ASCET‑SCODE und ASCET‑CONGRA.
Viel Spaß beim Lesen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr ETAS-Team
|
 |
|
 |
Komplexität im Griff |
Embedded Software kann manchmal ziemlich komplex sein. ETAS hat neue Werkzeuge entwickelt, die dabei unterstützen, die Komplexität frühzeitig zu beherrschen. ASCET‑SCODE und ASCET‑CONGRA sorgen für volle Kontrolle und Visualisierung komplexer Zusammenhänge von Anfang an. |
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
ETAS stärkt Cyber-Security-Portfolio |
ETAS hat TrustPoint Innovation Technologies, Ltd. übernommen. Die Übernahme trägt zur weltweiten Expansion im Bereich der Embedded Security bei. Das akquirierte Unternehmen wird in die ETAS Embedded Systems Canada Inc. mit Sitz in Kitchener, Ontario, integriert, die gemeinsam mit der ETAS-Tochtergesellschaft ESCRYPT GmbH auf Sicherheitslösungen für Embedded Systeme spezialisiert ist.
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
ESDL – ein sicherer Weg zu C |
Die Programmiersprache C ist der De‑facto‑Standard für schlanke, leistungsfähige Embedded Software. Programmierer müssen in C aber auch viele Stolperfallen vermeiden, um die Sprache sicher zu nutzen – eine mühsame Arbeit, die trotzdem mit dem Risiko verbunden ist, dass sich Fehler in den Code einschleichen. Die Embedded Software Development Language (ESDL) von ETAS gibt C‑Programmierern jetzt die Vorteile der modellbasierten Software-Entwicklung an die Hand. ESDL beugt vielen Fehlern vor, die bei der C‑Programmierung entstehen können. |
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
Zukunftsorientierte Zusammenarbeit |
ETAS und Lynx Software Technologies arbeiten zusammen, um eine gemeinsame, sichere Steuergeräte-Plattformtechnologie bereitzustellen, welche die Anforderungen der nächsten Generation vernetzter und autonomer Fahrzeuge erfüllt. Die Zusammenarbeit vereint die Erfahrung bei der Entwicklung von sicherheitskritischen Automobilanwendungen und höchster Cyber-Security.
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
ETAS hat einen neuen Standort in Nagoya eröffnet |
Vor kurzem hat ETAS einen neuen Standort im japanischen Nagoya eröffnet, um die Zusammenarbeit mit Kunden vor Ort und im Westen von Japan zu intensivieren. Am 17. Februar fand die feierliche Eröffnung statt. Rund 40 Kunden und Partner nahmen an den Feierlichkeiten mit anschließendem Dinner teil. |
 |
|
 |
|
|
 |
Vorträge |
ATZ live – Fahrerassistenzsysteme 26.04.2017 in Frankfurt am Main
Marius Feilhauer, Dr. Jürgen Häring, ETAS GmbH: "Ein echtzeitfähiges Multi-Sensor-Modell zur Validierung von Fahrerassistenzsystemen in einer virtuellen Umgebung"
Dr. Heinz Tilsner, Robert Bosch GmbH, Burkhard Triess, ETAS GmbH: "Validierung von sicherheitskritischen Sensorfusionssteuergeräten mit Mikroprozessortechnologie im Fahrzeug"
International Calibration Conference 11.-12.05.2017 in Berlin
Rajesh Reddy, ETAS GmbH: "System zur Echtzeitevaluierung von Real-Drive Emission-(RDE-)Daten"
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|