Newsletter abonnieren
ETAS
Header Alt-Text
25 Years ETAS. Still wild at heart.
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 1. Juni feierte ETAS das 25-jährige Firmenjubiläum. Ein guter Augenblick, um innezuhalten und auf die letzten 25 Jahre zurückzublicken. Wer könnte das besser als Mitarbeiter, die das Unternehmen schon seit vielen Jahren begleiten? In unserem Jubiläumsfilm erzählen sie von den Anfängen des Unternehmens und davon, was ETAS für sie so besonders macht. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Anschauen!

Auch Neuigkeiten aus unserem Produkt- und Lösungsportfolio kommen in dieser Ausgabe von RealTimes online natürlich nicht zu kurz. Freuen Sie sich auf zwei spannende Fachartikel sowie auf ein Video über die RTA-VRTE, ein gemeinsam mit der Bosch-Gruppe entwickeltes AUTOSAR Plattformsoftware-Framework für Vehicle Computer.
 
Viel Spaß beim Lesen!
 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr ETAS-Team
 
Happy Birthday, ETAS!
Vor 25 Jahren, am 1. Juni 1994, wurde ETAS gegründet. Um diesen Anlass zu feiern, haben wir einen Jubiläumsfilm mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gedreht, die das Unternehmen schon seit Langem begleiten.
zum YouTube-Video
Effiziente Basis für die Fusion von Kameradaten und Ultraschallsignalen
Bosch bringt aktuell die nächste Generation des Near-Range-Camera-Systems zur Serienreife. Darin überwachen Ultraschallsensoren und mindestens vier Nahbereichskameras das Fahrzeugumfeld. Die intelligente Datenverarbeitung erfolgt auf nur einem Steuergerät mit Multi-Core-Mikroprozessor. Enabler im Hintergrund ist ein vom ETAS-Partner Lynx Software Technologies entwickelter Hypervisor.
weiterlesen
ETAS RTA-VRTE – Plattformsoftware-Framework für Vehicle Computer
In diesem Video erklären Dr. Detlef Zerfowski (Vice President Security & RTA-VRTE bei der ETAS GmbH) und Subash Scindia Dattu (Product Manager bei der Robert Bosch GmbH), was die RTA-VRTE ist, was der Nutzen der AUTOSAR Adaptive Plattform aus Kundensicht ist und welche Anwendungen ETAS unterstützt.
zum YouTube-Video
Mess- und Bewertungssystem zum Erreichen des gewünschten Fahrverhaltens
Applikateure müssen oft unter hohem Zeitdruck das Fahrverhalten einer Vielzahl von Fahrzeugvarianten und Baureihen abstimmen. Bisher erfolgten die Abstimmungen nach Expertise und teilweise Bauchgefühl. ETAS hat zusammen mit IAV ein Mess- und Bewertungssystem auf Basis von INCA-FLOW entwickelt, das die Abstimmung selbst vieler Fahrzeuge effizient ermöglicht.
weiterlesen
Seminare
 
INCA Applikation in Stuttgart (Deutsch)
30.07.-01.08.2019 oder 13.08.-15.08.2019


INCA – Fortgeschrittene Techniken in Stuttgart (Deutsch)
01.-02.10.2019


EHOOKS in Stuttgart (Deutsch)
20.09.2019


ASCET-MD Seminar: Modellierung und Design (ASCET V6)  in Stuttgart (Deutsch)
23.-25.07.2019


ASCET-DEVELOPER (ASCET V7) Umsteiger V6 in Stuttgart (Deutsch)
17.-18.10.2019


ASCET-DEVELOPER (ASCET V7) in Stuttgart (Deutsch)
18.-20.09.2019


AUTOSAR Basic Software in Stuttgart (Englisch)
21.-22.11.2019


AUTOSAR für Software-Entwickler in Stuttgart (Englisch)
19.-20.11.2019


AUTOSAR Adaptive Platform für Software-Entwickler in Stuttgart (Englisch)
15.-16.10.2019
 
alle ETAS-Seminare in Deutschland
Messen und Veranstaltungen

Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik   07.-09.10.2019 in Aachen

ELIV – das VDI-Netzwerktreffen  16.-17.10.2019 in Bonn

embedded world  25.-27.02.2020 in Nürnberg
alle Messen
FAQs
INCA: Wie kann ein FETK über das INCA-MCE-Add-On in Betrieb genommen werden?

MDA: Wie kann man eine zweite Messdatei mit einem konfigurierten Oszilloskop in MDA V8.3 oder höher vergleichen?

INCA-SIP: How to measure Simulink® Model Outputs with INCA-SIP? (YouTube-Video; nur auf Englisch abrufbar)

 
alle FAQs
ETAS GmbH
Borsigstraße 24 · 70469 Stuttgart · Telefon +49 711 34 23-0 · www.etas.com · newsletter@news.etas.com
Impressum und Datenschutzhinweise