Erfahren Sie alle Neuigkeiten rund um ETAS.
Newsletter Newsletter abonnieren
Ausgabe 03/2019 ETAS
RealTimes online
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen die aktuelle Ausgabe von RealTimes online im neuen ETAS-Design präsentieren zu können. Neben dem neuen Gewand gibt es natürlich viele spannende Themen, über die wir hier berichten möchten: Vor kurzem gaben ETAS und BlackBerry QNX eine Kooperation bekannt und ETAS und National Instruments gründeten das Joint Venture ETAS NI Systems. Für RTA-BSW erhielten wir eine Zertifizierung durch den TÜV SÜD und ein Fachbeitrag beleuchtet den Paradigmenwechsel im Automotive-Software-Markt.
 
Zudem haben wir auch schon das nächste Jahr im Blick, denn im März 2020 findet die ETAS Connections statt – nutzen Sie schon jetzt die Möglichkeit, sich einen Platz zu sichern.
 
Sie sind interessiert an ETAS-Seminaren, anstehenden Messen oder unseren FAQs? Dann scrollen Sie bis nach unten – es wird sich lohnen.
 
Viel Spaß beim Lesen!
 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr ETAS-Team
 
 
Neues Unternehmen gegründet
ETAS und National Instruments haben vertraglich vereinbart, gemeinsam vor-integrierte Hardware-in-the-Loop-(HiL-)Systeme zu entwerfen, zu fertigen und zu warten. Die Unternehmen bündeln ihre Kräfte, um das Testen und Validieren von Fahrzeugelektronik-Software, inklusive Steuergeräte und Sensoren, zu optimieren.
 
weiterlesen
 
 
 
Anforderungen erfüllt
Der TÜV SÜD hat es erneut bestätigt: Die ETAS AUTOSAR-Basissoftware RTA-BSW ist konform mit ISO 26262:2018 ASIL-D-Anwendungen. Darüber hinaus wurde die Einhaltung weiterer Sicherheitsnormen bestätigt, um Pkws, Motorräder, Lkws und Off-Highway-Maschinen abzudecken.
 
weiterlesen
 
 
 
Kooperation bekannt gegeben
ETAS und BlackBerry QNX, eine Geschäftseinheit von BlackBerry Limited, bündeln ihre Kräfte, um eine Softwareplattform und zugehörige Tools für Fahr­zeug­computer und Domänencontroller auf Basis des AUTOSAR-Adaptive-Standards zu entwickeln und zu vertreiben.
 
weiterlesen
 
 
 
Paradigmenwechsel
Allein mit herkömmlichen Steuergeräten sind die Aufgaben des automatisierten Fahrens nicht zu meistern. Leistungsfähige Fahrzeug­computer halten Einzug. Mit AUTOSAR Adaptive entsteht aktuell ein neues Regelwerk für die Software-Architekturen und Vehicle Computer der Zukunft, dessen Umsetzungs­phase hier näher beschreiben wird.
 
weiterlesen
 
 
 
Save the Date – ETAS Connections 2020
Am 23. und 24. März 2020 lädt ETAS in die Stuttgarter Wagenhallen ein. Gemeinsam mit hochkarätigen Sprechern bieten wir einen 360-Grad-Blick auf die Herausforderungen der Automobilbranche im Hinblick auf zukünftige E/E-Architekturen und neue Zusammenarbeitsmodelle.
 
Zur Anmeldung
 
 
 
INCA Applikation in Stuttgart (Deutsch)
28.-30.01.2020 oder 11.-13.02.2020

INCA – Fortgeschrittene Techniken in Stuttgart (Deutsch)
26.-27.05.2020

EHOOKS in Stuttgart (Deutsch)
02.04.2020

ASCET-MD Seminar: Modellierung und Design (ASCET V6)  in Stuttgart (Deutsch)
16.-18.03.2020 oder 20.-22.07.2020
ASCET-DEVELOPER in Stuttgart (Deutsch)
22.-24.06.2020

AUTOSAR Basic Software in Stuttgart (Englisch)
14.-15.05.2020 oder 09.-10.07.2020

AUTOSAR für Software-Entwickler in Stuttgart (Englisch)
12.-13.05.2020 oder 07.-08.07.2020

AUTOSAR Adaptive Platform für Software-Entwickler in Stuttgart (Englisch)
23.-24.01.2020 oder 20.-21.02.2020
ETAS Academy
 
 
embedded world  25.-27.02.2020 in Nürnberg

Stuttgarter Symposium  17.-18.03.2020 in Stuttgart

ETAS Connections 2020  23.-24.03.2020 in Stuttgart
 
alle Messen und Events
 
 
Wie kann das Startverhalten des EHANDBOOK-NAVIGATOR mit der Funktion "Minimieren in den Tray" beeinflusst werden?
FAQ lesen

Wie können Offline-Karten erstellt und mit MDA V7.2 verwendet werden?
FAQ lesen

Wie kann die Quellen-Suchbox im INCA-Variablenauswahldialog zur Eingrenzung von Variablen oder Funktionen aktiviert werden?
FAQ lesen
alle FAQs
 
e-mail   YouTube   LinkedIn   Twitter   Xing
ETAS GmbH
Borsigstraße 24, 70469 Stuttgart, Germany
T +49 711 34 23-0, www.etas.com
Managing Directors: Friedhelm Pickhard, Bernd Hergert, Christopher White
Chairman of the Supervisory Board: Dr. Walter Schirm
Registered Office: Stuttgart; Registration Court: Amtsgericht Stuttgart, HRB 19033