Die neue Ausgabe von RealTimes online ist da.
Newsletter abonnieren
Ausgabe 2/2020 ETAS
RealTimes online
Sehr geehrte Damen und Herren,
herausfordernde Monate liegen hinter uns. Die getroffenen Maßnahmen aufgrund der aktuellen Situation dauern noch an und der Großteil unserer Mitarbeiter arbeitet immer noch von zu Hause aus. Dennoch sind wir weiterhin über unsere gewohnten Kommunikationskanäle für Sie erreichbar.
 
In unserer aktuellen Ausgabe von RealTimes online haben wir wieder einige interessante Themen für Sie zusammengestellt. Mit dabei: Ein Ausblick in die Zukunft der Automotive-Softwareentwicklung sowie zwei Videos mit informativen Einblicken zu ausgewählten ETAS Produkten und Lösungen.
 
Viel Spaß beim Lesen und bleiben Sie gesund!

Ihr ETAS-Team
 
Abgestimmte Entwicklungslösungen sind der Schlüssel zum Erfolg

Geschwindigkeit und Umfang der Veränderungen in der Automotive-Softwareentwicklung waren noch nie so groß wie heute. Eine gute Zusammenarbeit sowie Partnerschaften sind dabei wichtiger denn je.
 
weiterlesen
 
 
 
ETAS Software ab sofort digital verfügbar

Ab sofort ist es möglich, ETAS Software per Download zu erhalten. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern ermöglicht auch die sofortige Verfügbarkeit der ETAS Anwendungen.
 
mehr Informationen
 
 
 
Echtzeit-Datenerfassung und -messung für ADAS/HAD

Was sind die Herausforderungen für die Kalibrierung von ADAS- und (H)AD-Systemen? Wie können diese Herausforderungen gemeistert werden? Antworten hierzu finden Sie in diesem Video über unsere Lösung für die Erfassung großer Datenmengen.
 
zum YouTube-Video
 
 
 
Das AUTOSAR-Classic-Portfolio von ETAS

AUTOSAR Classic hat sich inzwischen zum Standard für automotive Embedded Software entwickelt. Das wird für harte Echtzeitanforderungen auch noch lange so bleiben. Wir haben unser Portfolio in den letzten Jahren konsequent erweitert und vervollständigt. Ein Überblick dazu im Video.
 
zum YouTube-Video
 
 
 
Zehn statt 1.000.000.000

Kaum ein Softwaresystem ist so komplex wie das Luftsystem eines Verbrennungsmotors. Zahlreiche Einflussgrößen müssen betrachtet werden. Viele davon beeinflussen sich gegenseitig. Um solch komplexe Systeme von Anfang an richtig zu verstehen und zu beschreiben, wurden die SCODE-Werkzeuge bereits mit großem Erfolg eingesetzt.
 
weiterlesen
 
 
 
Präsenz-Schulungen:

INCA Applikation in Stuttgart (Deutsch)
27.-29.10.2020 oder 24.-26.11.2020

ASCET-MD Seminar: Modellierung und Design (ASCET V6)  in Stuttgart (Deutsch)
16.-18.11.2020

AUTOSAR Basic Software in Stuttgart (Englisch)
08.-09.10.2020 oder 03.-04.12.2020


AUTOSAR für Software-Entwickler in Stuttgart (Englisch)
06.-07.10.2020 oder 01.-02.12.2020

AUTOSAR Adaptive Platform für Software-Entwickler in Stuttgart (Englisch)
22.-23.10.2020 oder 19.-20.11.2020

ISO 26262 für Software-Entwickler in Stuttgart (Deutsch)
18.-19.11.2020
 
 
Online-Schulungen:

Sie und Ihr Team haben Interesse an einer Online-Schulung zu INCA, MDA, EHANDBOOK, ETAS ASCMO, EHOOKS, ASCET, INTECRIO oder SCODE? Kontaktieren Sie uns gerne unter training.de@etas.com
 
 
TU-Automotive Detroit  18.-20.08.2020  Online-Event

Aachen Colloquium Sustainable Mobility  05.-07.10.2020  Online-Event

ELIV MarketPlace  13.-14.10.2020 in Baden-Baden
 
alle Messen und Events
 
 
INCA: Wie können die Eigenschaften von mehreren Signalen gleichzeitig in einem Messfenster oder Oszilloskop konfiguriert werden?
FAQ lesen

INCA: Warum werden die Variablen in einem N-Datensatz-Vergleich im Applikationsdatenmanager (ADM) mehrfach aufgeführt?
FAQ lesen

MDA: Ist eine Serienkonvertierung von .MF4 nach .DAT per Batch-Job möglich?
FAQ lesen
alle FAQs
 
e-mail   YouTube   LinkedIn   Twitter   Xing
ETAS GmbH
Borsigstraße 24, 70469 Stuttgart, Germany
T +49 711 34 23-0, www.etas.com
Managing Directors: Friedhelm Pickhard, Bernd Hergert, Christopher White
Chairman of the Supervisory Board: Dr. Walter Schirm
Registered Office: Stuttgart; Registration Court: Amtsgericht Stuttgart, HRB 19033