Die neue Ausgabe des ETAS Newsletters. |
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren |
wir freuen uns, dass Sie unseren Newsletter RealTimes online abonniert haben. Vielleicht kennen Sie auch unser Kundenmagazin RealTimes? Dieses möchten wir gerne weiterentwickeln, wozu wir Ihre Unterstützung benötigen. Wir würden uns freuen, wenn Sie an unserer Umfrage dazu teilnehmen. Weitere Informationen dazu finden Sie unten.
Natürlich gibt es noch weitere spannende Themen in dieser Ausgabe – ein Artikel zum Thema Artificial Intelligence sowie ein Beitrag zum Thema SAFe bei ETAS.
Last but not least runden wie immer unsere Kategorien ETAS Academy, Messen und Veranstaltungen sowie FAQs unseren Newsletter ab.
Viel Spaß beim Lesen und bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr ETAS Team |
|
|
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der RealTimes |
In unserem Kundenmagazin RealTimes berichten wir seit 23 Jahren über technische Trends, Success Stories von Kunden weltweit, neue ETAS Produkte und Leistungen und Neuigkeiten aus dem Unternehmen.
In diesen 23 Jahren hatte die RealTimes schon den ein oder anderen Relaunch. Auch jetzt haben wir den Anspruch, unser Kundenmagazin stetig weiterzuentwickeln. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der RealTimes. Wie? Schenken Sie uns ca. 5 Minuten Ihrer Zeit und füllen Sie den unten verlinkten Fragebogen aus. Ihre Antworten helfen uns dabei, die RealTimes an Ihre Wünsche und Bedürfnisse anzupassen.
Die Umfrage ist anonym. Bitte schreiben Sie in die Freitextfelder keine Daten, welche einen Rückschluss auf eine Person ermöglichen. Die Umfrage wird mit Microsoft Forms durchgeführt.
Vielen Dank vorab für Ihre Teilnahme. |
|
|
Per Cloud und AI zum abgasarmen Antrieb |
Die Ausrichtung der Abgasgesetzgebung an Real World Emissions löst einen neuen Komplexitätsschub in der ohnehin aufwendigen Powertrain-Entwicklung aus. Damit der Zeit- und Kostenaufwand von Fahr- und Prüfstandtests nicht ausufert, treibt ETAS deren Virtualisierung voran. |
|
|
|
|
|
Embedded meets IT |
Der klassische Entwicklungsablauf im V-Modell hat lange gut funktioniert. Doch bei komplexen Softwaresystemen für das autonome, vernetzte Fahren stoßen Projekte mit diesem Ansatz an Grenzen. Ist plötzlich alles falsch? Die Antwort ist ein klares Jein. |
|
|
|
|
|
|
Präsenz-Schulungen: |
INCA Applikation in Stuttgart (Deutsch)
25.-27.01.2022
ASCET-MD Seminar: Modellierung und Design (ASCET V6) in Stuttgart (Deutsch)
23.-25.11.2021
|
|
Online-Schulungen: |
Sie und Ihr Team haben Interesse an einer Online-Schulung zu INCA, MDA, EHANDBOOK, ETAS ASCMO, EHOOKS, ASCET, INTECRIO oder SCODE? Kontaktieren Sie uns gerne unter training.de@etas.com
|
|
|
INCA: Wie kann ich in INCA die PC-Systemzeit/das Datum anzeigen lassen?
FAQ-Video
INCA: Wie kann die Einstellung für "Verhalten bei Messfehler" für Daisy-Chain-Module vorgegeben werden?
FAQ lesen
INCA: Was bedeutet ein STOP-Symbol, das nach Import eines Projektes erscheint?
FAQ lesen
|
|
|
|
|
ETAS GmbH
Borsigstraße 24, 70469 Stuttgart, Germany
T +49 711 34 23-0, www.etas.com
|
|
|
Geschäftsführung: Christoph Hartung, Günter Gromeier, Götz Nigge
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Walter Schirm
Handelsregister: Amtsgericht Stuttgart, HRB 19033 |
Impressum und Datenschutzhinweise
|
|
|
|