Produktfamilie / Kategorie
|
Produkt / Thema
|
Typ
|
Titel
|
Datum
|
Unternehmen | Security, Unternehmen | Spezifikation | ISO 21434 Certificate
ISO 21434 Certificate
The ETAS Cybersecurity Management System is certified with the international standards ISO 21434:2021. | 23.11.2022 |
Unternehmen | Security, Unternehmen | Spezifikation | ISO 9001-Zertifikat
ISO 9001 Zertifikat
Das ETAS Integrated Management System basiert auf den internationalen Standards ISO 9001:2015. | 22.11.2022 |
ESCRYPT, RTA | RTA-VRTE, Security | RealTimes-Artikel | Cybersecurity inklusive: Sicherheit für AUTOSAR-Adaptive-Architekturen
Cybersecurity inklusive
Sicherheit für AUTOSAR-Adaptive-Architekturen
Der Weg zum intelligent vernetzten Fahrzeug führt über AUTOSAR Adaptive. Für verlässlichen Schutz gegen Cyberangriffe hält dieser Standard Security-Funktionen bereit, die sich per Plattformsoftware-Framework schon heute in die E/E-Architekturen von morgen integrieren lassen. | 03.09.2021 |
ESCRYPT, RTA, mehrere Familien | RTA-VRTE, Security, multiple products | RealTimes-Artikel | Gemeinsam erfolgreich! Abgestimmte Entwicklungslösungen sind der Schlüssel zum Erfolg
Gemeinsam erfolgreich!
Abgestimmte Entwicklungslösungen sind der Schlüssel zum Erfolg
Veränderung, Transformation und Ungewissheit sind die Begriffe, welche die aktuelle Situation in der Automobilindustrie wohl am besten beschreiben. E-Mobilität, Vernetzung, (teil)automatisiertes Fahren, Mobility-Services, Automotive Apps … die Liste der technischen Herausforderungen lässt sich beliebig fortsetzen. Was wird … | 03.09.2021 |
ESCRYPT, Unternehmen | AUTOSAR, Security | RealTimes-Artikel | AUTOSAR Security
Adaptive-Plattform muss ganzheitlichen Fahrzeugschutz in den Blick nehmen
Automatisierte Fahrfunktionen und zunehmende Vernetzung verlangen nach fl exiblerer Software-Architektur – und einem hohen Grad an IT-Sicherheit. AUTOSAR trägt dem Rechnung. Mit der Adaptive-Plattform und der Bereitstellung wichtiger Security-Komponenten. | 23.06.2020 |
ESCRYPT, Unternehmen | Security | RealTimes-Artikel | Digitale Schutzimpfung für das Steuergerät
IT-Security für das vernetzte Fahrzeug beginnt in der Steuergeräteproduktion
Wie kann das für einen sicheren Datenaustausch notwendige kryptografi sche Schlüsselmaterial anforderungsgerecht in die ECUs eingebracht werden? Die Antwort liefert eine inte grierte Lösung aus zentralem Key Management Backend und dezentralen Production Key Servern. | 23.06.2020 |
ESCRYPT, Unternehmen | Security | RealTimes-Artikel | Angriffserkennung für hybride CAN-Ethernet-Netzwerke
Automotive Cybersecurity zielgenau auf beide Welten abstimmen
Heutige dezentrale E/E-Architekturen werden den vernetzten, automatisierten Fahrzeugen der nahen Zukunft nicht mehr gerecht. Daher werden Vehicle Computer und Automotive Ethernet herkömmliche Steuergeräte und CAN-Busse ergänzen. Solche hybriden Fahrzeugnetzwerke brauchen Schutz durch zielgenaue Angriff serkennung und Überwachung des Datenverkehrs. | 23.06.2020 |
ESCRYPT, Unternehmen | Security | RealTimes-Artikel | Leistungsschub für Hardware-Security-Module
Neue serviceorientierte HSM-Software sichert künftige Bordnetzarchitekturen
In Fahrzeugarchitekturen der Zukunft wird ein Gutteil der Software auf Domänencontrollern zentralisiert und Automotive Ethernet ermöglicht breitbandige Onboard-Kommunikation. Das erfordert neue Ansätze in der IT-Sicherheit. Hardware-Sicherheitsmodule (HSMs) der neuen Generation werden zum zentralen Baustein. Denn sie vereinen … | 23.06.2020 |
ESCRYPT, Unternehmen | Security | RealTimes-Artikel | „Cybersecurity wird Voraussetzung für die Typzulassung“
Dr. Moritz Minzlaff über Automotive Security als strategische Aufgabe
Steigende Security-Anforderungen fürs Fahrzeug manifestieren sich gerade in einer Welle neuer Standardisierungen und Regularien. Im Interview erläutert Dr. Moritz Minzlaff , Senior Manager bei ESCRYPT in Berlin, worauf sich die Automobilindustrie einstellen muss. | 23.06.2020 |
ESCRYPT, Unternehmen | Security | RealTimes-Artikel | Automotive Security von innen heraus
Als Rückgrat der fahrzeuginternen Kommunikation und Funktionssteuerung brauchen elektronische Steuergeräte (ECUs) zuverlässigen Schutz vor unberechtigten Zugriff en. Hardware-Security-Module bieten ihn, indem sie Sicherheitsfunktionen direkt im Hauptprozessor des Steuergeräts verankern. In Verbindung mit Security-Software-Stacks bilden sie den Kern jedes wirksamen Fahrzeugschutzes. | 30.05.2019 |
ESCRYPT | Security | RealTimes-Artikel | Lösegeldforderung aus dem Armaturenbrett
Spätestens seit der WannaCry-Attacke im Mai 2017 Hat die Ransom-Malware erst einmal das System gekapert, lässt sich das Fahrzeug nur schwer aus der digitalen Geiselhaft befreien dürfte es auch im Bewusstsein der Autobranche angekommen sein: Crypto-Ransomware ist eine reale Bedrohung. Dank Smart Mobility und funktionaler Digitalisierung werden die Cyberkriminellen künftig auch in Fahrzeugen auf Beutezug gehen. | 30.05.2019 |