On-Target Rapid Prototyping und Virtual Prototyping
Ihre Vorteile
Zeit- und Kosteneinsparung
Änderungen können schnell und bedarfsgerecht in die Steuergerätesoftware eingefügt und unmittelbar unter realen Bedingungen im Fahrzeug oder auf dem Prüfstand getestet werden. Teure Wartezeiten auf Softwareänderungen werden signifikant reduziert.
Flexibilität
Die fortschrittliche Post-Build-Hooking-Technologie unterstützt eine breite Palette unterschiedlicher Bypass-Methoden und Freischnittmöglichkeiten für jede Art von Steuergerät (AUTOSAR und nicht AUTOSAR ECUs).
Äußerst zuverlässig
Weltweit bei vielen Fahrzeugherstellern und Zulieferern im Einsatz.
Mehr als 30 Steuergeräteplattformen von mehr als 15 Steuergeräteherstellern werden bereits unterstützt.
Eigenschaften
EHOOKS unterstützt virtuelle Steuergeräte und reale Steuergeräte mit dem gleichen Workflow, dem gleichen Funktionsumfang und der gleichen Benutzeroberfläche. EHOOKS-Konfigurationen (Bypass-Freischnitte, Bypass-Funktionen, hinzugefügte Funktionen, Kalibrierungsfreischnitte, ...) können einfach und ohne Aufwand zwischen virtuellen Steuergeräten und realen Steuergeräten übertragen werden.
EHOOKS ist mit allen virtuellen Steuergeräte-Laufzeit-/Simulationsumgebungen kompatibel und unterstützt alle virtuellen Steuergerätetypen von Windows 32bit (Typ 1 bis 4).
Nur Sekunden
Anwendungsfälle

Dieses Video zeigt, wie man mit EHOOKS Bypass-Freischnitte und neue Funktionen für On-Target-Bypass direkt in die Steuergerätesoftware einfügt.

Dieses Video zeigt, wie man mit EHOOKS die Effizienz der Kalibrierung steigern kann.

In diesem Video wird gezeigt, wie EHOOKS verwendet werden kann, um Diagnosezustandsübergänge effizienter zu testen, indem Testdaten direkt in die Diagnosesoftware eingespeist werden.
Technische Daten
Host-Systemanforderungen | ||
Host-Systemanforderungen
Das Betriebssystem
|
Windows® 10, Windows® 11
|
|
Host-Systemanforderungen
Hardware
|
Mindestanforderungen: 2,0 GHz CPU, 2 GB RAM, 2 GB HDD
Empfohlen: 3 GHz CPU, 4 GB RAM, 10 GB HDD DVD-ROM-Laufwerk für die Installation Grafikkarte mit einer Auflösung von mindestens 1024 x 768, 256 MB RAM, 16 Bit Farbe und DirectX 9 |
|
Host-Systemanforderungen
Unterstützte Systemintegration
|
||
Host-Systemanforderungen
|
EHOOKS V5.5 unterstützt alle Versionen von MATLAB®/Simulink® 2018b bis 2024b
ASCET V6.4 und höher |
|
Host-Systemanforderungen
Unterstützte Steuergeräte [1]
|
||
Host-Systemanforderungen
|
Bosch MEDC17, MDG1 und MDG2 Familien
Bosch RH850 Familien Continental-Familien CTCEMS, AURIX und VLE Denso SH2, Z4, Z7 und AURIX-Familien Melco SH2 und RH850 Familien General Motors PPC-, AURIX- und RH850-Familien Chrysler PPC-Familie Delphi-Familien DCM6, DCM7, ETC3 und MTRI Magneti Marelli 11GV, AURIX und MMTRI3 Familien AUTRON Aurix-Familien HITACHI AURIX und RH850 Familien Stellantis Tricore-Familie DRÄXLMAIER PPC-Familie Marquardt Tricore Familie Virtuelle Steuergeräte (Windows 32bit) |
|
Host-Systemanforderungen
|
[1] Bitte kontaktieren Sie den ETAS-Vertrieb für aktuelle Informationen zu den unterstützten Steuergeräte-Plattformen. Die Unterstützung weiterer Steuergeräte wird laufend ergänzt. Neue Ports sind auf Anfrage erhältlich.
Dieses Produkt wurde für den Einsatz in Automobilanwendungen entwickelt und freigegeben. Für den Einsatz in anderen Bereichen wenden Sie sich bitte an Ihre ETAS-Vertretung.
Kontakt
Sie haben eine Frage? Melden Sie sich bei uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.