
SCODE Workbench
Kostenlose Trial-Version
Hier können Sie die Vollversion von SCODE Workbench zur Evaluation herunterladen. Sie können diese für eine begrenzte Zeit kostenlos nutzen.

ETAS Academy Webinar
Komplexe Software sicher im Griff
Dieses Webinar zeigt wie SCODE-ANALYZER hilft, Zusammenhänge in Software und Funktionen schneller zu verstehen, wie Funktionen bereits vor der Code-Generierung umfangreich verifiziert werden können und wie Sie von Anfang an ein hohes Maß an funktionaler Sicherheit nach ISO 26262 bis zu ASIL D erreichen.
SCODE Workbench – Regelungssysteme modellieren, analysieren, verifizieren und implementieren
Einfach, schnell, sicher
Die SCODE Workbench besteht aus den Produkten SCODE-ANALYZER und SCODE-CONGRA. Sie unterstützen in den frühen Phasen des Entwicklungsprozesses von Steuergerätesoftware. Noch bevor die erste Zeile Code geschrieben wird, prüft die Software, ob das in SCODE beschriebene Regelungssystem vollständig, deterministisch und berechenbar ist. Durch die frühe formale Verifikation profitieren auch spätere Entwicklungsschritte vom Einsatz der SCODE-Produkte. So sind beispielsweise weniger Tests erforderlich, weil die Parameterwerte sehr genau vorkalibriert werden.
Die SCODE-Produkte ermöglichen unterschiedliche Darstellungsformen der Systemzusammenhänge. Auf diese Weise können die Informationen anderen Projektbeteiligten (z. B. weiteren Abteilungen oder Entscheidern) entsprechend ihren Wünschen und Anforderungen präsentiert werden. Das erleichtert die zielgerichtete Kommunikation in heterogenen Teams.
Dank der Eclipse-Integration können die Produkte SCODE-ANALYZER und SCODE-CONGRA nahtlos in bestehende Entwicklungsumgebungen eingebunden werden. Die SCODE-Produkte bieten außerdem eine Integration in Matlab®/Simulink®.
Einsatzbereich
- Funktionsentwicklung und Regelungstechnik
- Softwareentwicklung für Steuergeräte
- Entwicklung von Streckenmodellen für die Simulation
- Funktionszusammenhänge beschreiben und gleichzeitig automatisiert verifizieren
- Automatisiert testen
Besonderheiten
- 100 %-Abdeckung der Funktionslogik
- Methodischer Ansatz zur "Altlastentsorgung" in der Software
- Komplexe, nichtlineare Funktionen können direkt in steuergerätetauglichen Code gewandelt werden
- Automatisierte mathematische Umformungen
- Nachweis der funktionalen Übereinstimmung zwischen Modell und Ausführung auf dem Steuergerät
Vorteile
- Einsparung von Softwareumfang, Laufzeit und Speicherbedarf auf dem Steuergerät
- Applikationsgrößen reduzieren
- Applikation beschleunigen
- Tests schneller durchführen
- Zusammenhänge schneller verstehen
- Kürzere Entwicklungszeiten für regelungstechnische Systeme
- Komplexe Modelle schnell auf das Steuergerät umsetzen
- Hohes Maß an funktionaler Sicherheit nach ISO 26262, ASIL D
Beispiele aus der Praxis
Unsere Kunden haben mit der SCODE Workbench große Vorteile erzielt:
- Software reduziert um bis zu 25 % Lines of Code
- Applikationslabel um bis zu 25 % reduziert
- Testaufwand um mehrere hundert Stunden reduziert
- Kritische Fehler sehr früh gefunden, noch bevor sie in die Software gelangen
- Theoretisches Wissen ist leicht zugänglich verfügbar und nicht durch Software-Implementierungsdetails überlagert