ESCRYPT Sichere V2X-Kommunikation

Technologien zur Vernetzung von Fahrzeugen machen den Straßenverkehr sicherer und bereiten autonomen Fahrzeugen maßgeblich den Weg. Hierzu gehört auch digitale, kabellose Kommunikation zwischen Fahrzeugen (V2V) oder Fahrzeugen und Verkehrsinfrastruktur (V2I), die gesamtheitlich als V2X bezeichnet wird. Auch Fahrzeugautomatisierung und Fahrassistenzsysteme treiben die vielversprechende Technologie voran.

V2X basiert auf einer Infrastruktur aus gesicherten, verlässlichen Nachrichten, die über Zwei-Faktor-Authentifizierung zwischen Fahrzeug und Verkehrsanlagen übermittelt werden. Als Spezialist für Automotive Security bietet ETAS Produkte und Lösungen, die V2X-Kommunikation sicher gestalten und hat im Rahmen verschiedener internationaler V2X-Pilotprojekte die Spezifikationen zum Security Credentials Management System (SCMS), der Infrastruktur hinter V2X, definiert.

Security Credentials Management – V2X sinnvoll nutzen

Um hochsichere Kommunikation zu gewährleisten, benötigt V2X eine Infrastruktur, die jede Nachricht auf ihre Vertrauenswürdigkeit überprüft. Dabei muss sich vor allem die Quelle als verlässlich erweisen und der Inhalt vor nicht-autorisiertem Zugriff und Manipulationen jeder Art geschützt sein.

Ein solches vertrauenswürdiges Umfeld erfordert digitale Signaturen, die die Unversehrtheit des Nachrichteninhalts gewährleisten, und Zertifikate, die die Vertrauenswürdigkeit des Absenders belegen.

Die SCMS-Infrastruktur wurde eigens zur Absicherung der V2X-Kommunikation entwickelt. Das Infrastruktur-Design basiert auf Elliptische-Kurven-Kryptographie (ECC) und entsprechenden innovativen Erweiterungen für maximale Datensicherheit und großflächigen Einsatz. Weltweit führende ECC-Experten und Spezialisten für eingebettete Sicherheitslösungen machen ETAS zum idealen Ansprechpartner in Sachen sichere V2X-Kommunikation.

Großflächige Infrastruktur und Datenschutz

Bei Fertigstellung wird das V2X-Sicherheitssystem bei Weitem die größte Public-Key-Infrastruktur der Welt sein. Hier stellt ETAS' Expertise hinsichtlich großflächig genutzter mobiler und eingebettete Anwendungen die Robustheit und Skalierbarkeit der eingesetzten Lösungen sicher.

Das Security Design dieser Lösungen stützt sich auf eine verteilte Architektur mit getrennten Rollen, sodass Automobilhersteller und Manager intelligenter Transportsysteme (ITS) auf Basis eines einzigen Vertrauensankers unabhängig voneinander in einem System arbeiten können. Ziel ist es, dass Fahrzeuge und Verkehrsanlagen authentifizierte Nachrichten sicher austauschen können, selbst wenn sie von unterschiedlichen Organisationen verwaltet werden, zwischen denen keine offizielle Verbindung besteht. Zudem gewährleistet die Architektur der Lösung den Datenschutz und somit die Anonymität des Fahrers.

Unterstützung internationaler ITS-Projekte

Die Expertise und Lösungen von ETAS bieten zahlreichen ITS-Pilotprojekten eine verlässliche Grundlage für ihre V2X-Sicherheitsinfrastruktur. In Nordamerika unterstützen wir gemeinsam mit dem US-Verkehrsministerium und eng verzahnt mit der Initiative zur Unfallvermeidung „Crash Avoidance Metrics Partnership“ (CAMP) verschiedene Pilotprojekte zur Fahrzeugvernetzung.

In Europa hat das Bundesamt für Sicherheit (BSI) ETAS damit betraut, dem Pilotprojekt „Cooperative ITS Corridor“ für sichere V2X-Kommunikation im Korridor die erforderliche Public-Key-Infrastruktur bereitzustellen.

Bei uns kommunizieren nur vertrauenswürdige Fahrzeuge und Straßeninfrastrukturen

  • Komplettlösung: ETAS bietet Lösungen für eingebettete Fahrzeugsysteme und Straßeninfrastruktur sowie die Backend-Sicherheitsinfrastruktur für das gesamte Sicherheitsmanagement.

  • Einfache Anwendung und Verwaltung: Einsatzbereiter Komplettservice lässt sich problemlos sowohl auf kleine Anwendungen in frühen Entwicklungsphasen als auch auf umfangreichen Produktionssupport ausrichten.

  • Standardkonforme Auslegung: Stellt Implementierung gemäß nordamerikanischen und europäischen Standards sicher. Eine Plattform erteilt und verwaltet Zertifikate nach nordamerikanischen und europäischen Standards.

  • Einfache Integration: Lösung umfasst sämtliche Transaktionen und Vorgänge zur Implementierung der Sicherheitsinfrastruktur, um die V2X-Host-Anwendung davon zu entlasten. Diese bleibt zudem von aktuellen und künftigen Änderungen an Sicherheitsvorgaben und -Protokollen unberührt.

  • Starke Performance: Skalierbare Komponenten managen mehrere Millionen Fahrzeuge und Straßenausrüstungen und sorgen für die Erfüllung anspruchsvollster Produktionsanforderungen in der Automobilbranche.

  • Geringeres Anwendungsrisiko: Implementiert sämtliche V2X-Sicherheitsprotokolle und Funktionen für Zertifikatsmanagement wie einen ausgereiften Anmeldeprozess und Gerätekonfigurationsmanager (DCM).

  • Robuste Technik: Basiert auf ETAS' fundiertem Know-how rund um eingebettete Sicherheitslösungen für die Automobilbranche und entspricht höchsten Anforderungen an Software und Systemauslegung für sicherheitskritische Anwendungen.