
Weniger Aufwand, mehr Qualität
Test von Embedded Software – eine komplexe und ressourcenintensive Aufgabe
Embedded Software ist vor allem in der Automobilbranche ein Innovationstreiber. Ständig wachsende Komplexität elektronischer Systeme erfordert dabei immer effiziertere Testverfahren und -umgebungen. Schon heute müssen allein für Verifizierung und Validierung über 50 Prozent des Entwicklungsbudgets kalkuliert werden.
Die Frage ist also: Wie können Tests möglichst effizient bei gleichzeitig hoher Qualitätssicherheit durchgeführt werden?
Bei der Komplexität modernen HiL-Systeme kommt dem Expertenwissen eine immer größere Bedeutung zu. Außerdem lässt sich die Komplexität der Systeme nicht mehr ohne ein effizientes und in die kundenspezifische Werkzeugkette eingebundenes Datenmanagement beherrschen. ETAS bietet Consulting- und Engineering-Dienstleitungen für die LABCAR-Systeme an und unterstützt damit die Kunden beim Aufbau und Betrieb einer HiL-Gesamtlösung.
Das ETAS-Serviceangebot umfasst:
Kundenspezifische Entwicklungsleistungen
- HiL-Hardware-Komponenten
- HiL-Software-Komponenten
- Simulationsmodelle
- Continuous Integration-Lösungen für HiL- und Modellkonfigurationen
- Varianten-Managementsysteme für HiL- und Modellkonfigurationen
Anpassung und Konfiguration
- Closed-Loop-Parametrisierung der Simulationsmodelle (Matlab®/Simulink®)
Resident Engineering
- Unterstützung bei der Inbetriebnahme
- Laufende Änderungen und Pflege des Systems
Das ETAS-Serviceangebot ist global verfügbar.

Mehr als nur Werkzeuge
Die Dienstleistungen der ETAS Test Consulting und Engineering Services basieren auf dem Erfahrungsschatz von ETAS in Testprozessen und -werkzeugen. ETAS nutzt das weltweite Know-how der Bosch-Gruppe bei der Validierung elektronischer Systeme für Automobile in den Bereichen Powertrain, Chassis, Body und E/E Netzwerk-Integration.
Resident Engineers stehen vor Ort zur Verfügung, um die Kunden effizient in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen.