Mein Name ist Manu Unnikrishnan.
Ich bin 25 Jahre alt und schreibe derzeit meine Masterthesis bei ETAS im Bereich "Software-Entwicklung". Ich komme ursprünglich aus Indien, mein großes Interesse für die Automobilindustrie brachte mich aber zum Studieren nach Deutschland. In einer Vorlesung besuchte ich einen Gastvortrag eines ETAS-Mitarbeiters über „Rapid Prototyping“, woraufhin ich mich initiativ bei ETAS beworben habe. In meiner Thesis beschäftige ich mich mit Zukunftstechnologien in der Automobilbranche, das finde ich sehr aufregend.
Mein Aufgabengebiet
Mein Betreuer und ich arbeiteten einen Step-by-Step-Plan aus. Zu Beginn las ich verschiedene Studien und Bücher die mir von ETAS gestellt wurden. Mein Betreuer gab mir wertvolle Tipps und unterstützte mich mit seinem Fachwissen. Bei ETAS habe ich die Möglichkeit, mit dem Werkzeug ASCET zu arbeiten, das weltweit in der Automobilindustrie zur Entwicklung von Prototypen genutzt wird. Dies ist für meine zukünftige Karriere von Vorteil. In meiner Arbeit benötige ich dieses Tool zur Simulation eines Fahrzeugdynamikmodells. Die Ergebnisse überprüfe ich und entwickele daraus ein Steuergerät.
Zusammenarbeit bei ETAS
Mir gefällt es, dass ETAS ein kleines Unternehmen ist, in dem jeder jeden kennt. Der wöchentliche Studenten-Stammtisch hat mir geholfen, mich gleich in das Unternehmen zu integrieren und Kontakte zu knüpfen. Meine Masterthesis bei ETAS zu schreiben ist meiner Meinung nach ein bedeutender Meilenstein in meiner Laufbahn, da ETAS ein internationales Unternehmen und Teil des Bosch-Konzerns ist.