Parameter in physikalischen Modellen schnell und effizient optimieren

Der Fokus dieses Webinars liegt darauf, die Grundlagen zur effizienten Optimierung von Parametern in physikalisch motivierten Modellen, wie sie beispielsweise im Steuergeräte- und Simulationsumfeld verwendet werden, aufzuzeigen. Darüber hinaus wird erklärt, wie durch die einfache und intuitive Bedienung des Tools ETAS ASCMO-MOCA auch komplexe Optimieraufgaben effizient durchgeführt werden können.
Leistungsfähige Algorithmen sind in der Lage, eine große Zahl an freien Parametern unter Berücksichtigung von Nebenbedingungen wie Glattheit oder Monotonie gleichzeitig zu optimieren.
ASCMO-MOCA wird oft dafür eingesetzt, die Vorhersagegüte von Steuergerätemodellen (virtuelle Sensoren) für beispielsweise Drehmoment oder Abgastemperatur zu optimieren. Das bedeutet, dass die Abweichung der Modellvorhersage gegenüber einer realen Messung vom Motorprüfstand oder dem Fahrzeug für alle Messpunkte minimiert wird.
Da die in ASCMO-MOCA eingesetzte Methodik universell einsetzbar ist, finden sich Anwendungen nicht nur im Umfeld von Verbrennungsmotoren, sondern auch in Bereichen wie der E-Mobilität (z. B. Ladestrategie) und Komponentenentwicklung.
In diesem Webinar erfahren Sie
- Wie durch die einfache und intuitive Bedienung des Tools auch komplexe Optimieraufgaben effizient durchgeführt werden können
- Welche gängigen Modell- und Datenformate verwendet werden können
- Wie durch die Möglichkeit, Funktionen als Formel frei nachzubilden, unterschiedliche Aufgabenstellungen flexibel gelöst werden können
- Wie interaktive grafische Darstellungen von Daten und Ergebnissen die Interpretation und Bewertung erleichtern
- Wie schnell mit leistungsstarken Optimierverfahren ein Ergebnis gefunden werden kann

Unser Experte
Thorsten Huber
Senior Product Manager
Datenbasierte Modellierung und modellbasierte Applikation
Melden Sie sich an und sichern Sie sich Ihren Platz!
ETAS Academy Webinar: Optimierung von Modellparametern mit ETAS ASCMO-MOCA
Datum: Mittwoch, 17. März 2021
Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr einschließlich Q&A Session
oder
Datum: Dienstag, 23. März 2021
Uhrzeit: 13:00 - 14:00 Uhr einschließlich Q&A Session