Zum Hauptinhalt springen
Berufliche Weiterentwicklung (PDJ)

Potenzial freisetzen

Drei Kollegen führten eine gemeinsame Diskussion, wobei einer von ihnen neben einem Flipchart in einem modernen Arbeitsbereich stand und präsentierte.

Karriereförderung durch berufliche Weiterentwicklung

Bei ETAS ist Wachstum mehr als nur ein Ziel – es ist eine Reise. Diese Karrieregeschichte beleuchtet die transformativen Erfahrungen der Teilnehmer unseres Professional Development Journey (PDJ). Das PDJ wurde entwickelt, um technische Experten bei der Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten und der Erweiterung ihres Horizonts zu unterstützen. Es handelt sich um eine strukturierte, globale Initiative, die sowohl die persönliche als auch die berufliche Entwicklung fördert.

In dieser Geschichte erfahren wir, wie Menschen wie Matthias und Deepa das Programm genutzt haben, um ihre Karriere voranzutreiben, sich mit einem globalen Netzwerk von Experten zu verbinden und zu bahnbrechenden Projekten in den Bereichen Software und IT beizutragen. Von maßgeschneidertem Feedback bis hin zum Aufbau sinnvoller beruflicher Beziehungen – das PDJ befähigt ETAS-Mitarbeiter, die Zukunft der Automobilindustrie mitzugestalten.

Programmübersicht

Wir bei ETAS wissen um den Wert kontinuierlicher beruflicher Weiterentwicklung und unterstützen unsere Mitarbeiter aktiv dabei, sich beruflich weiterzuentwickeln. Die Professional Development Journey (PDJ) ist eine globale, boschweite, freiwillige Initiative, die speziell darauf ausgerichtet ist, die Karrierechancen für technische Experten zu verbessern. Mit Schwerpunkt auf dem Berufsfeld Software/IT bietet die PDJ einen strukturierten Weg, der sowohl Soft Skills als auch technische Fähigkeiten anhand einer definierten Kompetenzmatrix bewertet. Dieser Ansatz ermöglicht es den Teilnehmern, wertvolle Einblicke in ihre Stärken und Entwicklungsbereiche zu gewinnen, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass sie von Experten des jeweiligen Berufsfeldes konkrete Empfehlungen für ihre persönliche Entwicklung erhalten.

Matthias, einer der Programmteilnehmer, berichtet: „Das PDJ war eine fantastische Gelegenheit, meinen aktuellen Wissensstand einzuschätzen und Bereiche zu identifizieren, in denen ich mich noch verbessern kann. Durch die Teilnahme habe ich nicht nur technische Einblicke gewonnen, sondern auch mein Netzwerk an ETAS-Experten erweitert.“

Stärken Sie Ihren Wachstumskurs

Personalisierte Kompetenzentwicklung

Erhalten Sie strukturiertes Feedback sowohl zu Ihren technischen als auch zu Ihren Soft Skills, damit Sie sich mit einem klaren, maßgeschneiderten Entwicklungsplan weiterentwickeln können.

Globale Expertengemeinschaft

Vernetzen Sie sich mit Fachleuten aus dem gesamten ETAS-Netzwerk, fördern Sie den Wissensaustausch und erweitern Sie Ihren Einfluss.

Karrierechancen

Übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Karriere durch Selbstnominierung, Expertenbewertungen und Sichtbarkeit innerhalb des Unternehmens – allesamt Maßnahmen, die darauf ausgerichtet sind, Ihre berufliche Laufbahn zu fördern.

Vorteile einer Mitgliedschaft bei PDJ

Das Programm „Professional Development Journey“ (PDJ) bietet den Teilnehmern einen strukturierten und personalisierten Weg für ihre berufliche Weiterentwicklung. Durch zertifiziertes Feedback und maßgeschneiderte Empfehlungen können Mitarbeiter ihre berufliche Entwicklung besser steuern und gleichzeitig wertvolle Netzwerke innerhalb des Unternehmens aufbauen. Deepa, eine Expertin des Programms, betont die Bedeutung ihrer Rolle: „Ich teile gerne mein Fachwissen, um andere auf ihrem beruflichen Weg zu unterstützen und ihnen zu helfen, neue Perspektiven auf bekannte Herausforderungen zu gewinnen.“

Für ETAS ist das PDJ mehr als nur ein Entwicklungsprogramm – es ist ein strategisches Instrument zur Identifizierung und Förderung interner Talente. Durch die Einbindung vielversprechender Mitarbeiter in maßgeschneiderte Netzwerke und Initiativen schafft ETAS Möglichkeiten für Wachstum und Zusammenarbeit, die sowohl mit den individuellen als auch mit den Unternehmenszielen im Einklang stehen.

Wichtige Erkenntnisse aus der PDJ-Erfahrung

Beim PDJ geht es nicht nur um den Aufbau von Fähigkeiten – es ist eine umfassende Reise, die den Teilnehmern die Werkzeuge und das Selbstvertrauen vermittelt, um herausragende Leistungen zu erbringen. Nach Abschluss des Programms haben die Teilnehmer Folgendes erreicht:

  • Feedback aus verschiedenen Perspektiven: Erhalten Sie technisches Feedback von Fachexperten, das Ihnen klare Hinweise zu Ihren Stärken und Entwicklungsbereichen gibt.
  • Persönlicher Entwicklungsplan: Umsetzbare Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Fähigkeiten und zur Verbesserung der Karrierebereitschaft.
  • Anerkennung und Sichtbarkeit: Zertifizierung Ihres PDJ-Levels, wodurch Ihr berufliches Profil innerhalb der Organisation gestärkt wird.
  • Erweiterte Netzwerke: Möglichkeiten , mit internationalen Kollegen und Mentoren in Kontakt zu treten, die wertvolle Unterstützung und Inspiration bieten.
  • Selbstbewusstsein: Ein tieferes Verständnis Ihrer Stärken, Interessen und Ziele durch Reflexionsübungen und Feedback.

Darüber hinaus hilft das PDJ den Mitarbeitern, ihre Arbeitszufriedenheit zu steigern, indem es zur Selbstreflexion anregt und das Bewusstsein für die Bedeutung ihrer Aufgaben fördert.

Mit diesen Vorteilen fördert die PDJ nicht nur das individuelle Wachstum, sondern auch den Teamgeist und die Innovationskraft, die ETAS voranbringen.

„Das PDJ bietet den Teilnehmern eine großartige Gelegenheit, ihre persönliche Entwicklung mit einem umfassenden 360-Grad-Feedback zu erkunden, das die Grundlage für sinnvolle nächste Schritte bildet, um sowohl interne als auch externe Kunden effektiv zu unterstützen.“

Kai Pinnow, PDJ Profession Owner Software

Erfahrungsberichte von Teilnehmern

Beim PDJ geht es nicht nur um den Aufbau von Fähigkeiten, sondern auch um Selbstfindung, Networking und das Gewinnen von Selbstvertrauen. Für Matthias war einer der wertvollsten Aspekte des PDJ die Verbindung mit dem umfangreichen Expertennetzwerk von ETAS. „Das Feedback hat mir geholfen, meine Arbeit besser zu strukturieren und mich mit konkreten Fragen an andere zu wenden“, erklärt er.

Matthias Bartelt

Foto von Matthias Bartelt

Matthias Bartelt

Matthias erwarb 2010 seinen Abschluss in Informatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Nach seinem Studium arbeitete er über ein Jahrzehnt lang bei IBM, wo er fundierte Fachkenntnisse in verschiedenen Bereichen der IT-Sicherheit erwarb. Im Jahr 2021 kam Matthias zu ETAS, angezogen von der Möglichkeit, seine Fähigkeiten im Bereich der Automobil-Sicherheit einzusetzen. Er begann seine Tätigkeit in unserer Abteilung für Cybersicherheit und wirkte am Projekt Vehicle Security Operations Center (VSOC) mit, einer innovativen Plattform zur Überwachung und Analyse von Sicherheitsvorfällen in vernetzten Fahrzeugen. Heute setzt Matthias das Engagement von ETAS für Sicherheit und Innovation in der Automobilindustrie fort.

Deepa Patil

Foto von Deepa Patil

Deepa Patil

Deepa erwarb ihren Bachelor-Abschluss in Elektronik und Kommunikationstechnik in Indien, gefolgt von einem Master-Abschluss in Elektrotechnik an der Universität Darmstadt. Ihre Verbindung zu Bosch begann in Bengaluru, wo sie als Softwareentwicklerin startete. Später schrieb sie ihre Masterarbeit bei Bosch in Schwieberdingen, was zu ihrer weiteren Karriere in Deutschland führte. Im Jahr 2022 kam Deepa als Scrum Masterin nach Feuerbach zu ETAS. Ihre Aufgabe besteht darin, die Teamleistung zu verbessern und die Kompetenzentwicklung zu unterstützen. Mit ihrer Erfahrung in den Bereichen DevOps, Product Ownership für LiDAR-Software und Moderation fördert Deepa die Zusammenarbeit und treibt technische Exzellenz voran. Sie engagiert sich leidenschaftlich dafür, die Zukunft der Automobiltechnologie durch Teamarbeit und Innovation mitzugestalten.

Zukünftige Wege für PDJ bei ETAS

Nach dem Erfolg des PDJ im Berufsfeld Softwareentwickler haben wir ein weiteres Berufsfeld eingeführt: Cybersicherheit Engineer. Dieser Schritt unterstreicht unser Engagement für die Förderung einer vielfältigen und qualifizierten Belegschaft in verschiedenen Fachbereichen.

Durch das PDJ stärken wir eine Kultur des kontinuierlichen Wachstums und der funktionsübergreifenden Unterstützung und versetzen jeden Teilnehmer in die Lage, einen sinnvollen Beitrag für sein Team und das gesamte Unternehmen zu leisten. Ob im Bereich Software oder Cybersicherheit – das PDJ wird auch weiterhin Potenziale freisetzen und den Weg für eine eigenverantwortliche, kooperative Karriere bei ETAS ebnen.

Illustration von Personen mit einem Smartphone, E-Mail-Symbol und Laptop

Kontakt

Sie haben eine Frage? Melden Sie sich bei uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.