Automotive-Software neu denken – mit dem Safe Open Vehicle Core
Die Automobilindustrie befindet sich mitten in einem tiefgreifenden Wandel. Software ist heute der zentrale Innovationstreiber: Sie ermöglicht fortschrittliche Fahrzeugfunktionen, intelligente Systeme und vernetzte Services. Dieser Paradigmenwechsel verlangt nach neuen Entwicklungsansätzen, die Sicherheit, Effizienz und kollaborative Innovation in Einklang bringen. Bei ETAS sind wir überzeugt, dass der Open-Core-Ansatz genau dieses Gleichgewicht schafft.
Komplexität meistern im Zeitalter des softwaredefinierten Fahrzeugs
Für Fahrzeughersteller (OEMs) bringt der Übergang zum softwaredefinierten Fahrzeug eine Komplexität mit sich, die mit traditionellen Entwicklungsmodellen kaum noch beherrschbar ist. Die Anforderungen an eine schnelle und kontinuierliche Bereitstellung neuer Funktionen steigen stetig – ebenso wie der Bedarf an effizienten Entwicklungsprozessen und nachhaltiger Wartbarkeit. OEMs stehen Herausforderungen wie fragmentierten Softwarearchitekturen, Vendor Lock-in sowie strengen Sicherheits- und Cybersecurity-Vorgaben gegenüber. Software muss nicht nur innovativ, sondern auch sicher, zuverlässig und über Jahrzehnte wartbar sein. Diese Anforderungen verlangen nach einem agileren und kooperativeren Entwicklungsansatz.
Safety und Security: Fundament moderner Automotive-Software
Im Unterschied zur Unterhaltungselektronik können Fehler in der Automotive-Software lebensbedrohliche Konsequenzen haben. Sicherheit und Schutz vor Angriffen sind daher keine Option, sondern Grundvoraussetzung. Die Einhaltung von Normen wie ISO 26262 für funktionale Sicherheit und UN-ECE 155 für Cybersecurity ist sowohl rechtliche als auch ethische Pflicht. Die Entwicklung sicherheitskritischer Systeme erfordert rigorose Validierung, umfassende Tests sowie sichere Update-Mechanismen. Over-the-Air-Updates müssen die Integrität des Gesamtsystems gewährleisten; Cybersecurity muss von Anfang an integraler Bestandteil sein – zum Schutz von Fahrzeugfunktionalität und Insassensicherheit.
Innovation durch Zusammenarbeit: Der Safe Open Vehicle Core
Innovation in der Automotive-Software entsteht dann am stärksten, wenn die Branche zusammenarbeitet. Open Source Software (OSS) ist hierfür ein entscheidender Enabler: Sie bietet eine gemeinsame Basis, beschleunigt die Entwicklung und sorgt für Transparenz. Indem OEMs und Zulieferer proprietäre Silos überwinden, können sie sich auf die Schaffung von Alleinstellungsmerkmalen konzentrieren – statt das Rad immer wieder neu zu erfinden.
Der Safe Open Vehicle Core verkörpert diesen Ansatz: Er stellt einen standardisierten, offenen Software-Stack bereit, der als gemeinsame Plattform für alle Akteure im automobilen Ökosystem dient. Diese gemeinsame Basis reduziert Fragmentierung, erleichtert Integration und unterstützt die Einhaltung von Sicherheits- und Schutzstandards. Gleichzeitig bleibt Raum für Differenzierung: Unternehmen können auf einer zuverlässigen und gepflegten Basis eigene Innovationen entwickeln.
Durch offene Kollaboration profitiert die Branche von kollektiver Intelligenz, schnellerer Problemlösung und höherer Codequalität. Das Open-Core-Modell gewährleistet, dass das Softwarefundament robust, skalierbar und zukunftsfähig bleibt – bei gleichzeitiger aktiver Mitgestaltung durch alle Beteiligten.
Für ETAS ist dies mehr als eine technische Strategie: Es ist unser Bekenntnis zu Offenheit, Sicherheit und nachhaltiger Zukunftsfähigkeit. Mit dem Safe Open Vehicle Core gestalten wir eine Zukunft, in der Automotive-Software nicht nur innovativ, sondern auch sicher, zuverlässig und bereit für die Herausforderungen von morgen ist.
Unser Beitrag: Der Safe Open Vehicle Core von ETAS
Als aktiver Mitgestalter der Eclipse SDV-Initiative engagiert sich ETAS maßgeblich bei der Entwicklung des Eclipse Safe Open Vehicle Core (S-CORE). S-CORE ist eine sicherheitsorientierte Open-Source-Middleware-Plattform für POSIX-kompatible Betriebssysteme wie QNX oder Linux – speziell für ASIL-B-Anwendungen im Automotive-Bereich entwickelt und ausgelegt auf höchste Standards in funktionaler Sicherheit und Echtzeitfähigkeit.
S-CORE bietet einen modularen, serviceorientierten Software-Layer für dynamisches Deployment von Anwendungen, Interprozesskommunikation sowie Lifecycle-Management von In-Vehicle-Softwarekomponenten. Die Plattform unterstützt Service Discovery, sichere Kommunikation sowie Ressourcenmanagement – ideale Voraussetzungen für moderne Fahrzeugarchitekturen mit Fokus auf Flexibilität, Skalierbarkeit und Sicherheit.
Die Plattform ermöglicht Multi-Domain-Integration sowie robuste Update-Mechanismen. Application Isolation, Health Monitoring und Policy-basiertes Execution Control sorgen dafür, dass Systemintegrität über den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs erhalten bleibt. Diese Fähigkeiten erlauben es OEMs und Zulieferern, komplexe Softwarefunktionen – etwa im Bereich Fahrerassistenz – auf einer gemeinsamen, sicherheitskonformen Basis zu entwickeln und bereitzustellen.
ETAS verfolgt das Ziel, eine produktionsreife Distribution auf Basis von S-CORE als Teil der ETAS Vehicle Platform Suite anzubieten – passgenau für die Bedürfnisse moderner Automotive-Softwareentwicklung. Dazu gehören die Integration weiterer Open-Source-Komponenten aus dem Eclipse SDV Ökosystem ebenso wie Unterstützung industriestandardisierter Tools sowie die Ausrichtung an aktuellen CI/CD-Prozessen. Unser Anspruch: Eine zuverlässige, erweiterbare Plattform bereitzustellen, die Innovation ermöglicht – unter Einhaltung aller Anforderungen an Safety & Cybersecurity.
Gemeinsam Mobilität neu gestalten
Der Open-Core-Ansatz ist weit mehr als eine technische Strategie – er steht für einen grundlegenden Wandel im Denken: Schnellere Entwicklung, geringere Kosten und kontinuierliche Innovation werden möglich; gleichzeitig werden Sicherheit durch Transparenz gestärkt sowie langfristige Wartbarkeit durch Community-getriebene Unterstützung sichergestellt.
Mit unserem Beitrag zu S-CORE hilft ETAS dabei, ein transparentes, sicheres und wartbares Softwarefundament für die nächste Generation softwaredefinierter Fahrzeuge zu etablieren. Wir sind überzeugt: Offenheit und Zusammenarbeit sind entscheidend dafür, die Zukunft der Automotive-Software erfolgreich zu gestalten.
Gemeinsam schaffen wir Fahrzeuge von morgen – sicherer, intelligenter und innovativer als je zuvor.
Kontakt
Sie haben eine Frage? Melden Sie sich bei uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.