Zum Hauptinhalt springen

ETAS veröffentlicht Automotive Cyber Maturity Report 2025

Der Bericht adressiert die Herausforderungen und Trends in der Automotive Cybersecurity und richtet sich an ein Führungspublikum. Er beleuchtet den Status quo der Branche und gibt Anleitung zur Verbesserung der Cyberreife.

Team diskutiert über den ETAS Automotive Cyber Maturity Report
  • Befragung von weltweit 174 Fachexperten aus weltweit allen Automotive-Märkten
  • Unternehmen mit hohem Cyber-Reifegrad betrachten Cybersecurity ganzheitlich über Produktlebenszyklen, Ökosysteme und Lieferketten hinweg.
  • Security-Automatisierung und Generative KI (GenAI) haben sich vom Hype zum Produkt entwickelt.

Bochum, 15. August 2025 Die Automobilbranche steht vor tiefgreifenden technologischen Umbrüchen: Zentralisierte E/E-Architekturen, die Entkopplung von Hard- und Software sowie der zunehmende Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) verändern Fahrzeuge grundlegend. In diesem dynamischen Umfeld wird Cybersecurity zur strategischen Kernkompetenz. Der organisatorische und technologische Cyber-Reifegrad (Cyber Maturity) sind heute untrennbar miteinander verknüpft und entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit und die wirksame Absicherung von Fahrzeugen über den gesamten Lebenszyklus hinweg.

„Cybersecurity ist ein Schlüsselfaktor, um die Integrität des Fahrzeugs während seiner gesamten Lebensdauer zu gewährleisten und zu erhalten“, erläutert Mariella Minutolo, Executive Vice President Sales bei ETAS.

Die ETAS Cyber Maturity Survey hat sich für Entscheidungsträger zu einem wichtigen Barometer der Automotive Cybersecurity entwickelt. Bereits zum fünften Mal liefert die Befragung von Fachexperten auf allen Ebenen – vom Security-Techniker bis zur Führungskraft – umfassende Erkenntnisse zu Vorgehensweise und Selbsteinschätzung der Automobilindustrie im Bereich Cybersicherheit. Die Befragung wurde von Cybersecurity-Experten von ETAS durchgeführt und ausgewertet.

In diesem Jahr nahmen weltweit 174 Personen an der Umfrage teil. Mehr noch als im Vorjahr zeigte sich dabei eine ausgewogenere Verteilung über die gesamte Branche: 42 Prozent der Teilnehmenden arbeiteten bei Zulieferern, 28 Prozent bei OEMs und 14 Prozent in der Halbleiterindustrie.

Zentrale Erkenntnisse aus dem Report sind:

  • Organisatorische und technische Cyberreife sind eng miteinander verknüpft. Unternehmen mit einem hohen Reifegrad betrachten Cybersicherheit ganzheitlich über den gesamten Produktlebenszyklus, das Ökosystem und die Lieferketten hinweg.
  • Security-Automatisierung durch Generative KI (GenAI) gewinnt an Bedeutung. GenAI kann die Identifikation von Bedrohungen und Schwachstellen sowie die Entwicklung sicherer Software verbessern.
  • Cyber-Incidents sind zur Normalität geworden. Die Unternehmen unterscheiden sich aber stark darin, wie gut sie auf eine Reaktion und Risikominimierung vorbereitet sind.
  • Regionale Security-Regularien werden zunehmend komplex und fragmentiert, was einen reifen Ansatz für die Cybersecurity-Compliance wichtiger denn je macht.

„Wir sind stolz darauf, dass unsere Umfrage sowohl Führungskräften als auch Fachexperten wertvolle Einblicke und Orientierung bietet“, betont Dr. Moritz Minzlaff, Head of Professional Security Services bei ETAS.

ETAS bedankt sich bei allen, die an der diesjährigen Umfrage teilgenommen haben. Ihre Perspektiven sind entscheidend, um die Branche in eine sicherere und innovativere Zukunft zu führen.

Automotive Cyber Maturity Report 2025

Foto einer Person, die den Automotive Cyber Maturity Report 2025 auf einem Tablet liest

Jetzt verfügbar – der Automotive Cyber Maturity Report 2025 von ETAS.

Über ETAS

Die ETAS GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Robert Bosch GmbH und in zwölf Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien vertreten. Das Portfolio von ETAS umfasst Software-Entwicklungswerkzeuge, Software-Testlösungen, Automotive-Middleware, Datenerfassungs- und -verarbeitungswerkzeuge, Authoring- und Diagnoselösungen, Automotive-Cybersecurity-Lösungen sowie durchgängige Engineering- und Beratungsdienstleistungen für die Realisierung softwaredefinierter Fahrzeuge. Unsere Produktlösungen und Dienstleistungen ermöglichen es Fahrzeugherstellern und -zulieferern, differenzierte Fahrzeugsoftware mit erhöhter Effizienz zu entwickeln, zu betreiben und gegen Cyberangriffe abzusichern.

Weitere Informationen finden Sie unter www.etas.com.

Presse-Kontakt ETAS GmbH

Bild der Kontaktperson

Bianka Ansperger

Senior Manager Presse- und Öffentlichkeitsarbeit