Bewährte Verfahren: Verbesserung der Cybersecurity in der Automobilindustrie durch effektives Schwachstellenmanagement
Wichtigste Themen und Erkenntnisse
Inhalt:
- Einführung in das automatisierte Schwachstellenmanagement und -monitoring in der Automobilbranche
- Überblick über effektive Lösungen zur kontinuierlichen Verbesserung des Schwachstellenmanagements mit einem systematischen Ansatz für mehr Transparenz in Ihrem Produkt
- Live-Demo unserer Lösung, die die Identifizierung der wichtigsten Schwachstellen effizient automatisiert und die kritischsten Probleme kontextualisiert und priorisiert
- Fragerunde mit Cybersecurity-Experten von ETAS zu Strategien für das Schwachstellenmanagement
Die wichtigsten Erkenntnisse:
- Gewinnen Sie Einblicke in ein effektives risikobasiertes Schwachstellenmanagement für SDVs
- Entdecken Sie, wie Sie Ihre allgemeine Sicherheitslage mit kontinuierlicher Firmware-Überwachung verbessern können, indem Sie gesetzliche Anforderungen wie UN R155, ISO/SAE 21434 & CRA erfüllen
- Erfahren Sie, wie Sie sich auf die kritischen Schwachstellen konzentrieren und diese priorisieren können, die in Ihrem Kontext wirklich wichtig sind.
- Erfahren Sie, wie Sie Schwachstellenmanagement und Bedrohungsanalysen und Risikobewertungen (TARAs) miteinander verbinden können.
Webinar Highlights
YouTube
Loading the video requires your consent. If you agree by clicking on the Play icon, the video will load and data will be transmitted to Google as well as information will be accessed and stored by Google on your device. Google may be able to link these data or information with existing data.
Sprecher
- Irina Kimmel, Product Manager for Security Response Service
- Wolfram Gottschlich, Consulting Lead
- Christian Schleiffer, Sales Director Germany
Kontakt
Sie haben eine Frage? Melden Sie sich bei uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.