Gewusst wie: Absicherung der Hardwarekomponenten und der Connection Enablers in der VCU
Wichtigste Themen und Schlussfolgerungen
Inhalt:
- Einführung in die Bedeutung von langfristiger Cybersecurity für VCUs.
- Beispiele aus der Praxis für die Entwicklung von Cybersecurity-Bedrohungen für VCUs und die Notwendigkeit von Strategien zur Zukunftssicherung.
- Überlegungen zur Bewertung und Verbesserung der Cybersecurity von VCUs.
- Der bereichsübergreifende ETAS-Ansatz zur Sicherung von VCUs durch Nutzung von Erkenntnissen aus anderen etablierten Branchen.
- Tipps und Tricks für eine Organisationsstruktur, die den Herausforderungen einer langfristigen Cybersecurity gerecht wird.
- Fragerunde mit ETAS-Experten für Cybersecurity.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
- Von der IT-Sicherheit in Unternehmen lernen: Wie lassen sich Flexibilität und Sicherheit in einem komplexen und zunehmend vernetzten System in Einklang bringen?
- Erfahren Sie, wie die Prinzipien der Virtualisierung und das Konzept der Verwendung zusätzlicher Domänen für den Schutz von VCUs wichtig sind.
- Verstehen Sie, wie dieser Ansatz zur Cybersecurity zu einem unternehmensweiten Sicherheitsdenken führen kann.
Webinar highlight
YouTube
Loading the video requires your consent. If you agree by clicking on the Play icon, the video will load and data will be transmitted to Google as well as information will be accessed and stored by Google on your device. Google may be able to link these data or information with existing data.
Sprecher
- Christian Schleiffer, Sales Director Germany
- Tobias KleinProduct Field Manager Onboard Security
- Dr. Max HoffmannProduct Field Security Manager
Kontakt
Sie haben eine Frage? Melden Sie sich bei uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.