Zum Hauptinhalt springen
Aufzeichnung

Webinar: Wie man ein Automotive Incident Response Team aufbaut

FIRST-PSIRT-Integration mit PROOF

Titelfolie des ETAS-Webinars über Automotive Cybersecurity Incident Response Teams

Die Zahl von Security-Schwachstellen bei Produkten steigt von Jahr zu Jahr und mit ihr das Risiko für Cyberangriffe und andere Security-relevante Vorfälle. Diese Entwicklung stellt besonders für den Automotive-Bereich mit seinen komplexen Lieferketten und seinen zahlreichen Komponenten mit potenziellen Sicherheitslücken eine große Herausforderung dar. Das daraus resultierende verstärkte Verlangen nach einem Ende-zu-Ende Schwachstellen-Management und Incident-Response-Prozesszyklus spiegelt sich wider in den Anforderungen der UN R 155 und ISO/SAE 21434.

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie sich mit einem Product Security Incident Response Team (PSIRT) diesen Herausforderungen begegnen lässt. Erfahren Sie, wie Ihnen das FIRST-PSIRT-Services-Framework hier den Weg weisen kann und Sie ein ausgereiftes PSIRT aufbauen.

Key Takeaways

  • Automotive-spezifische Security-Herausforderungen
  • Die Mission eines PSIRT
  • Das FIRST-PSIRT-Services-Framework
  • Die Integration des PROOF-Reifegradmodells
  • Die ETAS-Consulting-Services zur Etablierung eines PSIRT

Webinar

YouTube

Loading the video requires your consent. If you agree by clicking on the Play icon, the video will load and data will be transmitted to Google as well as information will be accessed and stored by Google on your device. Google may be able to link these data or information with existing data.

Speaker

  • Dr. Moritz Minzlaff, Senior Manager Security Consulting
  • Dr. Carolina Adaros, Bosch PSIRT Analyst, Robert Bosch
Illustration von Personen mit einem Smartphone, E-Mail-Symbol und Laptop

Kontakt

Sie haben eine Frage? Melden Sie sich bei uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.