EHANDBOOK

Die effiziente Applikation elektronisch gesteuerter Funktionen von Fahrzeugen setzt ein umfassendes Verständnis des logischen Aufbaus und der wechselseitigen Abhängigkeiten der Funktionen voraus. Voraussetzung dafür ist eine einfach verständliche und handzuhabende Dokumentation der Steuergerätesoftware. Im Falle von komplexen Projekten stoßen die herkömmlichen Softwaredokumentationen an ihre Grenzen.

Die preisgekrönte Lösung ETAS EHANDBOOK stellt neue Werkzeuge für die Dokumentation von Steuergerätesoftware zur Verfügung, die eine interaktive, grafische Darstellung der Logik der Funktionen auf unterschiedlichen Abstraktionsniveaus bewerkstelligen. EHANDBOOK macht die Handhabung umfangreicher Dokumentationen im Rahmen der Applikation einfacher, intelligenter und schneller.

Anwendung

  • Bereitstellung des Wissens von umfangreichen Softwarefunktionen für die Steuergeräte-Kalibrierung
  • Unterstützung der Zusammenarbeit von Zulieferern und Herstellern bei der Entwicklung von Steuergerätesoftware

Vorteile

  • Schnelle Suche und zielsichere Navigation in sehr umfangreichen Software-Dokumentationen
  • Einfache Integration von Dokumentationen unterschiedlicher Entwicklungspartner in eine Gesamtbeschreibung
  • Interaktive, grafische Modelle für ASCET, MATLAB®/Simulink® und C-Code
  • Transparente Darstellung der Abhängigkeiten innerhalb und zwischen Steuergerätefunktionen und einfache Verfolgung von Signalpfaden
  • Hoch-automatisierte Generierung der Dokumentation
  • Integration in die kundenspezifische Entwicklungsumgebung
  • Intelligente Aufbereitung und Verknüpfung der Eingangsdaten
  • Know-how-Schutz
  • Nahtloses Zusammenspiel mit ETAS INCA

Hondas Applikateur:innen kommen schneller ans Ziel

Honda setzt bei der Steuergerätedokumentation EHANDBOOK ein und erreicht damit deutliche Effizienzvorteile.

Lesen Sie mehr.

Die EHANDBOOK-Lösung besteht aus drei Komponenten:

  • dem EHANDBOOK Container-Build, zur automatisierten Erstellung interaktiver grafischer Modelle und Kompilierung der Dokumentation,
  • dem EHANDBOOK Container, der die Dokumentation enthält, und
  • dem Werkzeug EHANDBOOK-NAVIGATOR für den/die Endanwender:in.