Anwendungsbereiche

Das Messdatenanalysewerkzeug MDA V7.2 kann für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden:
- Visualisierung und Auswertung von Steuergeräte- und Fahrzeugmessdaten
- Ortsanzeige synchron zur Messung auf Basis von GPS-Daten in einer Kartenansicht
- Datenanalyse mit Hilfe zahlreicher, anwendungsspezifischer Funktionen
Vorteile
- Zeitsparende Wiederverwendung der Konfigurationseinstellungen aufgrund der Trennung von Anzeigekonfigurationen und Messdaten
- Einfache Vergleichbarkeit unterschiedlicher Messdateien aufgrund der Möglichkeit, Signale aus unterschiedlichen Messdateien in einem Instrument anzeigen zu können.
- Zeitliche Vergleichbarkeit von Daten aufgrund der Darstellung von Signalen mit unterschiedlichen Zeitrastern auf einer gemeinsamen Zeitachse.
- „Schnappschussfunktionalität“: Bereits während der Aufzeichnung von Messdateien in INCA können bis dahin erfasste Messdaten direkt im MDA angezeigt und überprüft werden.
Funktionen
- Anzeige:
- yt-/xy-Oszilloskop, tabellarische und statistische Anzeige sowie eine GPS-Kartenansicht
- Darstellung von Messpausen, speziellen Ereignissen und Kommentaren zur Messung
- Anzeige von Messwerten an einem bestimmten Zeitpunkt mittels Cursor
- Zoomen und Scrollen innerhalb der Anzeige
- Synchronisierung von Cursors und Zeitintervallen verschiedener Anzeigen
- Grafische Verschiebung von Messkurven entlang der x-Achse
- Zeitachsenunterbrechung zur gemeinsamen Darstellung relevanter Messkurvenausschnitte in einer Anzeige
- Analyse:
- Berechnung abgeleiteter Signale aus Originalmessdaten
- Austausch von Signalberechnungsformeln mit INCA
- Suchen nach Ereignissen anhand frei definierbarer Bedingungen
- Kommentieren von Ereignissen in den Anzeigen
- Setzen von Bookmarks an speziellen Punkten für die spätere Analyse