07.12.2021
Anwendungsunabhängige Software aus einer Hand
Unter dem Dach der ETAS GmbH bündelt Bosch künftig die Entwicklung von anwendungsunabhängiger Software für Fahrzeuge und Cloud.

Für eine führende Rolle in der softwaredominierten Zukunft der Mobilität nimmt Bosch weitere Weichenstellungen vor. Übergreifend einsetzbare Fahrzeug-Basissoftware, Middleware, Cloud-Services sowie Entwicklungswerkzeuge werden künftig unter dem Dach der ETAS GmbH entwickelt und vertrieben. Ab Mitte 2022 sollen insgesamt 2.300 Fachleute aus unterschiedlichen Entwicklungsbereichen von Bosch und ETAS in der ETAS GmbH zusammengeführt werden.
Mit der Bündelung des Angebots von anwendungsunabhängiger Software für Fahrzeuge und Cloud bei ETAS entsteht eine zentrale Plattform, mit der Software künftig schneller, effizienter und gemeinsam mit Partnern entwickelt werden kann. „Unser universelles Softwarefundament ist eine zentrale Voraussetzung für die Digitalisierung moderner, softwaredefinierter Fahrzeuge“, sagt Dr. Stefan Hartung, Vorsitzender des Unternehmensbereichs Mobility Solutions der Robert Bosch GmbH. Bosch kombiniert künftig seine übergreifend einsetzbare Softwareplattform mit der Kompetenz in der Entwicklung innovativer Softwarefunktionen. „Damit schafft Bosch ein am Markt einzigartiges Angebot und erzielt einen signifikanten Wettbewerbsvorteil“, sagt Dr. Markus Heyn, Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH. ETAS bietet die übergreifend einsetzbare Plattform sowie die passende Entwicklungsumgebung künftig sowohl Automobilherstellern als auch anderen Zulieferern an.
„Für die Entwicklung von Fahrzeug-Betriebssystemen wollen wir uns künftig weltweit noch besser am Markt aufstellen“, sagt Heyn „Mit diesem Schritt bieten wir für bestehende und neue Kunden ein ganzheitliches Angebot einer horizontalen, domänenübergreifenden Plattform, um Software-definierte Fahrzeuge zu realisieren”, ergänzt Christoph Hartung, Vorsitzender der Geschäftsführung der ETAS GmbH.