05.08.2021

Wirtschaftsminister besucht ESCRYPT in Bochum

Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, hat der ETAS-Zentrale in Bochum einen Besuch abgestattet. Der Minister informierte sich über die Bedeutung der Cybersicherheit von Fahrzeugen angesichts einer zunehmend vernetzten und automatisierten Mobilität.

NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart informierte sich bei ETAS über neueste Entwicklungen im Bereich der Automotive Cybersecurity.

Die ETAS-Geschäftsführung gewährte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart, dem Bochumer Landtagsabgeordneten Prof. Dr. Karsten Rudolph und Benedikt Knust, Fachreferent für Cybersecurity im NRW-Wirtschaftsministerium, Einblick in die aktuelle Unternehmensentwicklung mit dem Bau des neuen Entwicklungszentrum „ETAS Home“ in Bochum. Zentrales Thema des Gedankenaustausches war darüber hinaus die hohe Relevanz einer holistischen Absicherung von zukünftig hochgradig vernetzten Fahrzeugen, Fahrzeugflotten und Verkehrsinfrastruktur.

Der Minister lobte ETAS als herausragendes Beispiel für ein Unternehmen, das sich im Zuge der Entwicklung von Bochum zum europäischen Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit in Europa, vom kleinen Start-up zum weltweiten Player im Bereich der Automotive Security entwickelt hat. Den Wandel zum vernetzten und autonomen Fahren unter Einbeziehung der Cybersicherheit mitzuprägen und zu fördern, sei von hoher Wichtigkeit.

„Für uns ist es gut zu wissen, dass die politischen Entscheidungsträger das Thema im Blick haben. Denn die Absicherung der Mobilität von morgen ist auch eine gesellschaftliche Aufgabe“, sagte Dr. Uwe Müller, Vice President Cybersecurity Solutions für ETAS. „Wir würden uns freuen, wenn die Politik Innovationen und strukturelle Entwicklungen in diesem Bereich künftig noch tatkräftiger unterstützt.“