01.07.2021
Partnerschaft mit Suresoft zum Automotive Security Testing

ETAS Korea hat per Partnerschaftsvertrag am 21. Juni mit dem Software- und Serviceanbieter Suresoft eine Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Automotive-Cybersecurity-Testings vereinbart.
Hintergrund sind die neuen Regelwerke zur Cybersicherheit von vernetzten Fahrzeugen. Für die Zulassung neuer Fahrzeugtypen fordert die UN-Regelung Nr. 155 (UN R 155 ) ab Juli 2022 ein zertifiziertes Cybersecurity-Managementsystem (CSMS) und die Dokumentation von Risikobewertungen und Security-Testergebnissen auf Basis internationaler Standards wie der ISO/SAE 21434.
Die Vereinbarung ermöglicht ETAS Korea und Suresoft, koreanischen Automobilherstellern und -zulieferern gemeinsam Beratungsleistungen und Lösungen rund ums Security-Testing von Automotive-Systemen anzubieten.
"Für die Automobilhersteller und -zulieferer wird es zur Pflichtaufgabe, Cybersicherheits-Regularien für die Zulassung von Fahrzeugtypen umzusetzen. Mit den internationalen Bestimmungen entsprechenden Beratungs- und Testing-Services, stellen wir zusammen mit Suresoft für die Kunden optimale Security-Prozesse und Ressourcen bereit, um die Typgenehmigung auf dem heimischen Markt zu erlangen", so Indeuk Hwang, General Manager von ETAS Korea.
"Die wachsende Bedeutung von Software im Automobilsektor und die zunehmende Vernetzung zeigen, wie wichtig die Absicherung gegen Cyberangriffe ist. Die Partnerschaft hilft Suresoft, heimische Automobilhersteller und -zulieferer dabei zu unterstützen, sich effektiv auf die UN-Cybersicherheitsvorschriften für die Automobilindustrie vorzubereiten", fügt Hyunseop Bae, CEO von Suresoft, hinzu.
