28.02.2018
Doppelte Präsenz auf der embedded world 2018
ETAS präsentiert Neuheiten gleich an zwei Ständen
- Schnelle und sichere Funktionsentwicklung
- Ausbau der AUTOSAR-Toolkette
- Messtechniklösungen für automatisiertes Fahren
- Simulation und Virtualisierung von Fahrzeugsystemen
- Holistic Security Solutions
Stuttgart, 28. Februar 2018 – Die Automobilindustrie befindet sich in einem starken Wandel. Energieeffiziente, neue Fahrzeugantriebe, (teil-)autonomes Fahren, Digitalisierung, Vernetzung und Cyber Security. Die Liste der Innovationen war noch nie so lang. Gleichzeitig sollen neue Systeme immer schneller auf den Markt gebracht werden. Die Schlüsselfaktoren heißen Elektronik und Software. Hier sind wir bei ETAS vorne mit dabei und zeigen auf der diesjährigen embedded world Entwicklungslösungen für Advanced Driver Assistance Systems und unser Portfolio für ganzheitliche IoT-Security.
Advanced Driver Assistance Systems – Entwicklungslösungen für elektronische Systeme
Neue Wege zur schnellen und sicheren Funktionsentwicklung
SCODE-ANALYZER und SCODE-CONGRA von ETAS helfen mit ihrer völlig neuen Methodik, schneller durch das Labyrinth der Funktionsentwicklung zu kommen. System-, Funktions- und Software-Entwickler können von Beginn der Entwicklung an ihre komplexen Systeme beschreiben, visualisieren, analysieren und optimieren. Fehler werden so von Anfang an vermieden. Die Werkzeuge basieren auf dem Ansatz der funktionalen Morphologie – also dem Studium der Struktur und der Beziehungen der Funktionen untereinander und der automatisierten Kognition, dem Umgestalten von Informationen eines verhaltenssteuernden Systems. Die automatische Verifizierung der kompletten Beschreibung der Entscheidungspfade und mathematischen Beziehungen unterstützt die Anforderungen des Nachweises der funktionalen Sicherheit nach ISO 26262. Die Vollständigkeit der Betrachtung wird mathematisch bewiesen – das ist einzigartig. Die ersten Projekte haben gezeigt, dass sich der Aufwand in der Funktionsentwicklung durch SCODE-ANALYZER und SCODE-CONGRA um mehr als 30 % verringern lässt.
ETAS-AUTOSAR-Umfeld wächst
Mit dem neuen Werkzeug ISOLAR-B zur Konfiguration von AUTOSAR-konformer Basissoftware und den Updates von RTA-BSW (Basissoftware) bietet ETAS eine produktive AUTOSAR-Toolkette mit einem hohen Automatisierungsgrad. Die Werkzeuge sind ab sofort für viele Halbleiterhersteller verfügbar. Zur Vervollständigung des AUTOSAR-Produktportfolios bietet ETAS ein großes Angebot an AUTOSAR-Dienstleistungen für die AUTOSAR Classic und Adaptive Platform sowie darüber hinaus Unterstützung in den Bereichen der funktionalen Sicherheit und Security an.
Messtechniklösungen für automatisiertes Fahren
ETAS kann heute dank frühzeitiger Weichenstellung ein breites Portfolio an Werkzeugen und Lösungen für die zeit- und kosteneffiziente Entwicklung von Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) anbieten. Künftig wird das hoch- und vollautomatisierte Fahren Entwickler auf neues Terrain führen. Hier wird es darauf ankommen, bewährte und neue Entwicklungswerkzeuge und -methoden intelligent zu kombinieren und dafür in anderen Fahrzeugdomänen erprobte Simulationswerkzeuge an die neuen Topologien und Architekturen im Fahrzeug zu adaptieren.
Trotz steigender Komplexität und Risiken muss Software-Entwicklung bezahlbar bleiben. Daher sollten Werkzeuge mehr als den reinen Entwicklungsprozess abdecken. Etwa indem Daten aus virtualisierten Tests und Versuchsfahrzeugen mithilfe von Big-Data-Methoden für künftige Projekte nutzbar gemacht werden. ETAS hat schon vor geraumer Zeit ein Expertenteam für künstliche Intelligenz (KI) etabliert und treibt Lösungen, wie das Enterprise Automotive Data Management (EADM), voran. Dank lückenloser, zeitlich synchronisierter Aufzeichnung von Messdaten und deren intelligenter Auswertung wird es möglich, bisher ungenutzte Daten zu veredeln. Deep-Learning-Algorithmen und neuronale Netze können bei ADAS in vielen Bereichen eingesetzt werden, wie Objekterkennung, Fusion, Freiraumberechnung und Entscheidungsfindung.
Lösung für die Simulation und Virtualisierung von Fahrzeugsystemen
Durch Virtualisierung können Entwicklungsschritte vorverlegt und parallelisiert, Hardware und Fahrzeuge eingespart, Testabläufe beschleunigt und sicherheitskritische Versuche gefahrlos durchgeführt werden – ein großer Vorteil insbesondere im Rahmen der Absicherung hochautomatisierter Fahrfunktionen. Mit ETAS COSYM lassen sich vernetzte, eingebettete Systeme in virtuellen Umgebungen effizient testen und validieren. Zu diesem Zweck bietet die neue ETAS-Lösung eine offene Simulationsplattform, die auf neuen Softwaretechnologien basiert. COSYM ermöglicht MiL/SiL/HiL-(XiL-)Tests von Systemen unter besonderer Berücksichtigung von Steuergerätenetzwerken.
Holistic Security Solutions erlauben ständigen Schutz
Die Übernahme der kanadischen TrustPoint Innovation Technologies, Ltd. im Jahr 2017 bereichert das Security-Know-how um neue Technologien für sichere Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) im Internet der Dinge (IoT). Zudem wurden praxisbewährte Cyber-Security-Kompetenzen aus der Bosch-Gruppe zielgerichtet ins Portfolio der ETAS-Tochtergesellschaft ESCRYPT integriert. Als ganzheitlicher IoT-Security-Anbieter deckt ESCRYPT somit weltweit für zusätzliche vertikale Märkte den gesamten Security-Prozess ab – von der Prävention über die Angriffserkennung bis hin zur Response. Mit Computer Emergency und Product Security Incident Response Teams, einem eigenen Cyber Defense Center und strategischem Security Consulting schützt ESCRYPT Daten und Produkte von Kunden vor unbefugtem Zugriff, Manipulation oder Diebstahl. Alle Security-Kompetenzen in den Zukunftsfeldern Smart Mobility, Smart Industry und Smart City sind bei ESCRYPT gebündelt und werden kontinuierlich ausgebaut.
Gemeinsam stark
Internationaler Standort-Auf- und Ausbau
Nicht nur Partnerschaften stärken und erweitern unser Portfolio, auch der Auf- und Ausbau unserer Regionalgesellschaften trägt maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Im Frühjahr 2017 hat ETAS einen neuen Standort im japanischen Nagoya eröffnet, um die Zusammenarbeit mit Kunden vor Ort und im Westen von Japan zu intensivieren. In Summe ist ETAS inzwischen mit drei Standorten in Japan vertreten. 2017 war auch ein bedeutendes Jahr für ETAS Indien. Als die Niederlassung 2007 eröffnete, lieferte sie mit drei Mitarbeitern Mess- und Applikationslösungen an zwei indische Kunden. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen nach zehn Jahren 40 Mitarbeiter und bietet Lösungen aus dem gesamten ETAS-Portfolio für mehr als 150 Kunden im Land an.
Umsatzstärkstes Jahr in der Unternehmensgeschichte
Mit 235 Mio Mio. Euro in 2017 kann ETAS stolz auf das umsatzstärkste Jahr in der Unternehmensgeschichte zurückblicken. Alle Regionen und Bereiche trugen zum 13%igen Wachstum bei. Die stärksten Zuwächse fanden in den Bereichen Messung, Kalibrierung und Diagnose sowie Security statt; die umsatzstärkste Region war Deutschland.
ETAS ist dieses Jahr gleich mit zwei Ständen auf der embedded world vertreten. Beide befinden sich in Halle 4 der Messe Nürnberg. An Stand 4-558 erfahren Sie mehr über aktuelle ETAS-Produkte und -Lösungen, während Stand 4-410 interessante Vorträge mit neuen Einblicken in Security Solutions, Open Source Software, Cloud Development und vieles mehr bietet.
ETAS GmbH
ETAS liefert innovative Lösungen zur Entwicklung von Embedded Systemen für die Automobilindustrie und weitere Bereiche der Embedded Industrie. Als Systemanbieter verfügen wir über ein Portfolio von integrierten Tools und Werkzeuglösungen bis hin zu Engineering-Dienstleistungen, Consulting, Training und Support. Ganzheitliche IoT-Security wird über die ETAS-Tochtergesellschaft ESCRYPT angeboten. Die 1994 gegründete ETAS GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Bosch-Gruppe mit internationalen Tochter- und Vertriebsgesellschaften in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

Anja Krahl
Senior Manager Press and Public Relations
-
Pressemitteilung herunterladen Download