Zum Hauptinhalt springen
ETAS Vehicle Software Platform Suite

Beschleunigte Entwicklung und Test-Effizienz

Automobilingenieur in seinem Büro

Unser Kunde ist ein weltweit führender Automobilhersteller mit Sitz in China, der sich der Gestaltung der Zukunft von Fahrzeuganwendungen mit Schwerpunkt auf Konnektivität, Automatisierung und Nutzererlebnis verschrieben hat. Im Zuge der Weiterentwicklung der Automobilarchitekturen strebte das Unternehmen eine Optimierung der Softwareentwicklung im Hinblick auf Effizienz, Skalierbarkeit und Standardisierung an. Der Kunde benötigte eine Lösung, die die Entwicklung rationalisieren, die Signalübertragung über Fahrzeugmodelle hinweg standardisieren und die Tests und Validierungen beschleunigen konnte – eine Herausforderung, die einen starken Technologiepartner erforderte. Hier kam ETAS ins Spiel.

Auf einen Blick

Herausforderung

Optimieren Sie die Entwicklung, standardisieren Sie die Signalübertragung und beschleunigen Sie Tests und Validierungen für verschiedene Fahrzeugmodelle.

Lösung

Integration von COVESA VSS und unserer Fahrzeugsoftwareplattform für eine nahtlose domänenübergreifende Kommunikation.

Kundenerfolg

Durch Automatisierung und Standardisierung konnte der manuelle Aufwand um bis zu 50 % reduziert werden.

Die Herausforderung

Unser Kunde stand vor immer größeren Herausforderungen bei der effizienten Entwicklung und Wartung funktionaler Software für sein wachsendes Fahrzeugportfolio. Jede neue Hardware-Revision erforderte kostspielige Neuentwicklungen und umfangreiche manuelle Signalzuordnungen, was Innovation und Rentabilität bremste. Mit der zunehmenden Verbreitung von In-Vehicle-Anwendungen wurde die nahtlose Konnektivität zwischen Infotainment- und Fahrzeugfunktionen zu einer Priorität.

Ein standardisierter Ansatz versprach eine schnellere und zuverlässigere plattformübergreifende Integration. Angesichts der rasanten Weiterentwicklung der Fahrzeugmodelle wollte unser Kunde die
Anwendungswartung zu vereinfachen, die Kompatibilität sicherzustellen und die Tests zu automatisieren, um robuste und effiziente Updates zu ermöglichen
– und dabei sein Engagement für Spitzenleistungen beizubehalten und gleichzeitig die Kosten zu senken.

Die Lösung

ETAS führte eine skalierbare Lösung ein, um die Softwareentwicklung des Kunden zu optimieren. Im Mittelpunkt stand der COVESA Vehicle Signal Specification (VSS) Standard, der eine nahtlose CAN-Signalzuordnung ermöglichte, redundante Arbeiten eliminierte und die Effizienz steigerte. Mit der ETAS Vehicle Software Platform Suite konnten die Softwarekomponenten für verschiedene Modelle standardisiert werden, was die Entwicklungszeit und Komplexität reduzierte und gleichzeitig ein stabiles, wiederverwendbares Framework sicherstellte. So konnte unser Kunde schneller innovativ sein, ohne ständig neu entwickeln zu müssen. Um die Zuverlässigkeit zu erhöhen, optimierte ETAS die Simulations- und Selbsttest-Toolchain, wodurch Probleme frühzeitig erkannt und kostspielige Nachbesserungen in späteren Phasen vermieden werden konnten. Über die Technologie hinaus förderte ETAS die nahtlose Zusammenarbeit durch die Einrichtung eines globalen Teams an vier Standorten weltweit, das enger mit dem Kunden zusammenarbeitete und so die Herausforderungen aufgrund der unterschiedlichen Zeitzonen meisterte. Darüber hinaus schulte ETAS die Ingenieure des Kunden, damit sie den langfristigen Nutzen der Toolchain optimal ausschöpfen konnten.

Bis zu 50 % wiederverwendbarer Code
Bis zu 50 % Code-Wiederverwendbarkeit und Software-Standardisierung optimierten die Entwicklungsabläufe, minimierten variantenbezogene Doppelarbeiten und unterstützten eine schnellere plattformübergreifende Integration, wodurch die Markteinführungszeit erheblich verkürzt wurde.

Die Ergebnisse

Die Veränderung war erheblich. Unser Kunde beschleunigte die Entwicklung von Quality Gate 0 im Mai auf Quality Gates 1-3 bis Dezember – und erreichte damit in nur acht Monaten, was zuvor viel länger gedauert hatte.

Die Standardisierung durch die ETAS Vehicle Software Platform Suite erreichte 50 % und führte zu enormen Effizienzsteigerungen.

Dank einer skalierbaren Grundlage konnte der Kunde die Markteinführungszeit verkürzen und die langfristigen Kosten senken. Die Entwicklungszyklen wurden beschleunigt, die Validierung verbessert und die domänenübergreifende Kommunikation optimiert, wodurch ein agileres und robusteres Software-Ökosystem gewährleistet wurde.

Schlussfolgerung

Die erfolgreiche Partnerschaft mit ETAS hat den Kunden in die Lage versetzt, die Entwicklung und den Einsatz von Automobilsoftware grundlegend zu verändern. Die Zusammenarbeit ist ein strategischer Schritt in Richtung einer zukunftssicheren softwaredefinierten Mobilität. Auf dem Weg zu softwaredefinierten Fahrzeugen ist unser Kunde nun besser gerüstet, um diese Entwicklung zu seinem Wettbewerbsvorteil zu nutzen.

Unsere Zusammenarbeit ist ein Beispiel dafür, wie strategische Partnerschaften den technologischen Fortschritt vorantreiben. Durch die Kombination von Fachwissen und Weitblick haben wir den Grundstein für ein zukunftssicheres Software-Ökosystem gelegt, das Innovationen beschleunigt und Komplexität reduziert.

Kontakt

Sie haben eine Frage? Melden Sie sich bei uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.