Zum Hauptinhalt springen

Wie ETAS den Weg zum softwaredefinierten Fahrzeug ebnet

Interview mit Mariella Minutolo auf der Auto Shanghai 2025

Mariella Minutolo, ETAS Executive Vice President Sales, nahm kürzlich an einem Gasgoo Tech Talk auf der Auto Shanghai 2025 teil und erläuterte das Engagement des Unternehmens für die Unterstützung der chinesischen Automobilindustrie beim Übergang zu softwaredefinierten Fahrzeugen (SDVs). Minutolo betonte die Rolle von ETAS bei der Unterstützung führender chinesischer OEMs mit Lösungen, die auf die einzigartige Dynamik dieses sich schnell entwickelnden Marktes zugeschnitten sind.


Ein Schwerpunkt der Diskussion war die ETAS Vehicle Software Platform Suite einschließlich der AUTOSAR-Lösungen. Dieses skalierbare und einheitliche Framework optimiert die Integration und das Management von Fahrzeugsystemen, reduziert die Komplexität und verbessert die Kompatibilität. Diese Vorteile führen zu kürzeren Entwicklungszyklen, geringeren Kosten und einer schnelleren Markteinführung von Software und KI-definierten Fahrzeugen, ohne dass die Zuverlässigkeit und Sicherheit beeinträchtigt werden.

Verbesserte Entwicklungseffizienz und Produktsicherheit

Minutolo hob außerdem drei wichtige Trends hervor, die die Automobilbranche prägen: den Trend zu zentralisierten E/E-Architekturen, die Entkopplung von Hardware und Software sowie die zunehmende Integration von KI. ETAS begegnet diesen Veränderungen mit Lösungen, bei denen Leistung, Flexibilität und funktionale Sicherheit im Vordergrund stehen. Die Tools des Unternehmens ermöglichen eine effiziente Entwicklung in virtuellen Umgebungen unter Verwendung derselben Basissoftware, die auch in physischen Fahrzeugen zum Einsatz kommt, und verbessern so sowohl die Entwicklungseffizienz als auch die Produktsicherheit.

Angesichts der einzigartigen Geschwindigkeit, mit der neue Technologien auf dem chinesischen Markt eingeführt werden, legt ETAS den Schwerpunkt auf Initiativen nach dem Motto "lokal für lokal" und "lokal für global". Minutolo nannte als Paradebeispiel eine kürzlich erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem führenden chinesischen Start-up-Automobilhersteller. Im Rahmen dieses Projekts lieferte das lokale Team von ETAS mit Unterstützung durch globales Fachwissen eine hochmoderne AUTOSAR Classic-Multicore-Lösung.

Zusammenarbeit mit chinesischen Partnern

Mit Blick auf die Zukunft plant ETAS, seine Kernplattform durch die Vereinheitlichung der Unterstützung für AUTOSAR Classic und Adaptive weiter zu stärken und damit die Komplexität der Entwicklung zu vereinfachen. Das Unternehmen vertieft außerdem seine Zusammenarbeit mit lokalen Partnern wie ThunderSoft, Horizon Robotics und Semidrive TMC (Ziguang). Darüber hinaus integriert ETAS KI- und Cloud-Schnittstellen in seine Softwareplattform und ebnet damit den Weg für zukünftige Innovationen.

Kontakt

Sie haben eine Frage? Melden Sie sich bei uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.