Zum Hauptinhalt springen

Effizienz maximieren in modernen Fahrzeugen: Die Leistungsfähigkeit der AUTOSAR-Multicore-Verteilung nutzen

ETAS Zukunftsmobilität

Da Fahrzeuge sich zu komplexen, softwaredefinierten Systemen entwickeln, wird die Leistung nicht mehr allein von der Hardware bestimmt. Erhebliche Effizienzsteigerungen lassen sich auch durch eine intelligente Softwareverteilung auf Multicore-Prozessoren erzielen – eine Aufgabe, die technisches Know-how und eine praktische Strategie erfordert.

ETAS begegnet dieser Herausforderung mit RTA-CAR, seiner AUTOSAR Classic-Lösung. RTA-CAR ermöglicht Automobilentwicklern die vollständige Ausnutzung von Multicore-Fähigkeiten durch die Auflösung von Ressourcenkonflikten und gewährleistet so Echtzeit-Performance.

Bewältigung der Herausforderungen der Multicore-Verteilung
Multicore-Systeme sind von Natur aus komplex. Zu den größten Herausforderungen zählen die Kommunikation zwischen den Kernen, Kontextwechsel, gemeinsam genutzte Ressourcen und die Integration von Altsystemen. Ein effizientes Multicore-Verteilungs erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der zugrunde liegenden Architektur und ein maßgeschneidertes Software-Design.

Fortschrittliche Techniken wie Laufzeitanalyse, modulare Softwarearchitektur, sperrfreie Kommunikation und optimiertes Speicherlayout sind von entscheidender Bedeutung. Der Cross-Core Complex Device Driver (XCoreCDD) von ETAS ermöglicht beispielsweise eine sperrfreie Kommunikation zwischen Kernen, wodurch die Latenz erheblich reduziert und die Leistung gesteigert wird.

Von der Theorie zur Praxis: Implementierung in der realen Welt
ETAS hat Optimierungstechniken erfolgreich in einer Vielzahl von Kundenprojekten eingesetzt, darunter die Ausbalancierung der CPU-Auslastung zwischen Kernen, die Reduzierung von Laufzeit-Spitzen in einem Multicore-Bremssteuergerät und der Aufbau einer neuen Fünf-Kern-Gateway-Architektur. Diese Projekte haben gezeigt, dass eine intelligente Softwareverteilung zu messbaren Leistungssteigerungen führt und gleichzeitig die Kompromisse aufzeigt, die bei der Implementierung in der realen Welt erforderlich sind.

Gestaltung der Zukunft softwaredefinierter Fahrzeuge
Eine effiziente Multicore-Verteilung ist für die Fahrzeugsysteme von morgen unverzichtbar und ein wichtiger Wegbereiter für zukünftige Entwicklungen wie autonomes Fahren und vernetzte Mobilität. Daher erweitert ETAS kontinuierlich seine AUTOSAR-Basissoftware um Funktionen wie konfigurierbare Lock-Editoren und erweiterte Unterstützung für Master/Satellite-Architekturen. Damit hilft ETAS OEMs und Zulieferern, steigende Anforderungen präzise und zuverlässig zu erfüllen.

Weitere Details und vertiefende Einblicke finden Sie im vollständigen Artikel. (Hinweis: Artikel nur in deutscher Sprache verfügbar)

Praktische Einblicke in die Optimierung von AUTOSAR-Multicore-Verteilungen

Praktische Einblicke in die Optimierung von AUTOSAR-Multicore-Verteilungen – Webinar-Präsentation

Die Optimierung der AUTOSAR-Basissoftware für Multicore-Steuergeräte stellt besondere Herausforderungen dar. Sehen Sie sich unseren Webcast an, um praktische Einblicke und bewährte Strategien zur Überwindung von Leistungsengpässen und zur Verbesserung der Aufgabenverteilung zu erhalten. Erfahren Sie, wie unsere Kunden die Ausführungszeiten und die Ressourcenauslastung in ihren Multicore-AUTOSAR-Systemen erfolgreich verbessert haben.

Bild mit einer Person, die das ETAS-Whitepaper "Optimierung von AUTOSAR-Multicore-Verteilungen: Praktische Überlegungen anhand realer Beispiele aus der Automobilindustrie" auf einem Tablet liest.

Entfesseln Sie die Leistungsfähigkeit von AUTOSAR-Multicore-Distributionen mit unserem Whitepaper!

Multicore-Verarbeitung ist nicht mehr die Zukunft – sie ist die Gegenwart. Aber wie können Sie die Kernverteilung für maximale Effizienz optimieren? Unser Whitepaper befasst sich eingehend mit praktischen Strategien zur Optimierung der Kernverteilung und enthält Beispiele aus der Praxis für neue und bestehende Multicore-Systeme.

Kontakt

Sie haben eine Frage? Melden Sie sich bei uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.