ETAS bietet eine modulare Reihe an Werkzeugen und Dienstleistungen für kontinuierliche virtuelle Tests und Vorkalibrierungen an. Die Anwendungsfälle reichen von der Generierung virtueller Steuergeräte, deren Integration in ein virtuelles Fahrzeug oder die zugehörigen Subsysteme bis hin zu skalierbaren Simulationen, Analyse und Reporting.
Alle Werkzeuge und Artefakte sind für die Integration in bestehende Entwicklungsumgebungen und Pipelines optimiert.
Ihre Vorteile

- leistungsfähige Lösungen für virtuelle Tests
- drastisch erhöhte Simulationsgeschwindigkeit (bei Kundenanwendungen konnten Steigerungen bis zum 150-fachen erreicht werden)
- Offenheit für die Verknüpfung mit Inhouse Lösungen und von Drittanbietern
Anwendungsfelder
- erstellen, debuggen und vorkalibrieren von virtuellen Steuergeräten
- integrieren und simulieren virtueller Artefakte, besonders parallel in der Cloud
- aufbauen kompletter Kommunikationsnetzwerke, einschließlich virtueller Steuergeräte und virtueller Busse

Das Video beschreibt die Entwicklung von Software-in-the-Loop-Systemen (SIL) am Beispiel der Vorhersage von Fahrzeugemissionen für eine statistisch relevante Reihe von Fahrszenarien.
Das Video wurde im Rahmen der Zusammenarbeit von Bosch Powertrain Solutions, dem Bosch Center of Artificial Intelligence und ETAS erstellt.

Die heutigen Herausforderungen verlangen...
- mehr Flexibilität und Offenheit für die Zukunft
- mehr Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern
- die Fähigkeit zur kontinuierlichen Bereitstellung von Software
- eine Steigerung der Produktivität
Mit unseren Software-in-the-Loop-Lösungen können Software-Ingenieure selbst große Mengen von Testfällen schnell testen und iterieren.

Mit ETAS SIL-Lösungen profitieren Sie von...
- der Möglichkeit, (bestehende) Lösungen von Drittanbietern und eigene Lösungen zu verbinden
- ganzheitlicher Sicherheit, Betriebssystemunabhängigkeit und Skalierbarkeit
- einer für CI / CT / CD konzipierten Lösung, einschließlich des Austauschs mit Lieferanten und Partnern
- Benutzerfreundlichkeit, hohem Automatisierungsgrad, paralleler Cloud-basierter Testdurchführung
- verfügbaren Cloud-Services mit OEM-fähigen IP-Konzepten

Weitere Vorteile
- weltweiter Support bei Ihnen vor Ort
- umfassendes Know-how des Steuergeräte-Software-Stacks von ETAS und Bosch
- VECU-Generierung, bereit für Cloud und Pipelining in der Cloud
- Einhaltung von Standards - Vermeidung von Abhängigkeit von einem Anbieter

"Cloud-basierte Simulation mit ETAS bringt erhebliche Vorteile für die schnelle Entwicklung der Steuerungslogik!"
Dr. Donghee Han, Senior Research Fellow bei der Hyundai Motor Company
ETAS-Werkzeuge für SIL-Tests verbessern Ihre Effizienz. Erfahren Sie mehr:
DRIVE CYCLE GENERATOR

Plattform zur Erstellung repräsentativer fahrzeugspezifischer Fahrtrajektorien auf der Grundlage von realen Fahrdaten und KI
- erhebliche Reduzierung der Testkosten für Fahrkampagnen
- Verkleinerung des Problemraums auf eine überschaubare Größe in Bezug auf Kosten und Zeit
- Vorkalibrierung und frühzeitige Tests am Arbeitsplatz von Entwicklern und Applikateuren
- virtuelle Tests mit realistischeren Trajektorien
VECU-BUILDER

Werkzeug zur Erstellung virtueller Steuergeräte vom Typ 1, 2 oder 3 als eigenständige, lauffähige FMUs
- kosteneffiziente Lösung zur Beschleunigung von Steuergeräte-SW-Entwicklung und -Test
- generierte virtuelle Steuergeräte sind unabhängig von Simulationswerkzeugen und können ohne Einschränkungen weitergegeben werden
- IP-Schutz bei der Weitergabe von Artefakten außerhalb des Unternehmens
Erfahren Sie mehr über VECU-BUILDER.
COSYM

Leistungsstarke und flexible Simulations- und Integrationsplattform für Test und Validierung auf Systemebene in der frühen Phase der Entwicklung, die alle Phasen der Steuergeräte-Softwareentwicklung unterstützt
- einfache und flexible Integration in bestehende Entwicklungsumgebungen für klassische CI/CD-Workflows in der Cloud, einschließlich eigener und fremder Werkzeuge und Artefakte
VNET

Fahrzeugnetzwerk-Simulationspaket für virtuelle Busse mit CAN, CAN FD, AETH, LIN und FR
- unabhängige Bausteine für die Integration in CI/CD-Workflows und Simulationswerkzeuge von Drittanbietern über FMI 2.0
- entwickelt für Linux und Windows
- kompatibel mit standardisierter VDA-API
MODEL-SIMULATOR

Plattform für parallele Simulation, Testdurchführung und Fahrzyklusgenerierung
- signifikante Steigerung der Simulationsgeschwindigkeit
- bereit zur Wiederverwendung bestehender Tools, einfache Integration in CI/CD-Pipelines
- sofort einsatzbereites Software as a Service (SaaS)-Angebot,
- schlüsselfertiges SaaS- oder Managed Services-Angebot
- höchste Sicherheitsklasse (Bosch SC3)
EATB

Reporting-Tool für die interaktive Suche, Analyse und grafische Visualisierung großer Mengen von Messdaten in kürzester Zeit
- schnelles Verständnis komplexer Systeme und Minimierung der Fehler bei der Datenanalyse
INCA

Flexible Werkzeuge für die Applikation, Diagnose und Validierung von elektronischen Systemen im Fahrzeug
- leistungsstark und etabliert für alle Funktionen zur Validierung, Anpassung und Fehlersuche von Steuergeräte-Anwendungssoftware
- erzeugte Applikations- und Messdaten können kontinuierlich verarbeitet und ausgewertet werden
UNCERTAINTY QUANTIFIER

Dieses Werkzeug ist ein Innovationsprojekt im Prototyping-Status
Werkzeug zur effizienten und strukturierten Analyse und Quantifizierung der Auswirkungen von Parameterunsicherheiten auf das Systemverhalten
- schnelle und einfache, Python-basierte Anwendung und Option für Headless Operation (CI/CD) und Cloud Deployment
- hoher Grad an Automatisierung
-
Guest Article: The Future Lies in the Cloud Download