Zum Hauptinhalt springen
ES89x

ES89x – Steuergeräte- und Busschnittstellen-Module für höchste Ansprüche

ES89x – Steuergeräte- und Busschnittstellen-Module für höchste Ansprüche

Die Steuergeräte- und Busschnittstellenmodule ES89x sind das Herzstück der Produktfamilie ES800, die Hardware-Module für anspruchsvolle Mess-, Applikations- und Prototyping-Anwendungen bereitstellt. Mit den ES89x-Modulen, der FETK-Technologie, den Softwarefamilien ETAS INCA und ETAS INTECRIO bietet ETAS eine Lösung für die Entwicklung-, Applikation- und Validierung von elektronischen Systemen im Fahrzeug und am Prüfstand, die für die Anforderungen der Zukunft gewappnet ist.

Die ES89x-Module erfassen Messdaten aus Steuergeräten und von Fahrzeugbussen. Sie dienen zur Applikation, Diagnose und Flash-Programmierung von Steuergeräten sowie als Prototyping-Schnittstellen. Die ES89x-Module erfassen Daten aus unterschiedlichen Quellen zeitsynchron.

Funktionsweise

Die Module unterstützen nicht nur Ethernet, FlexRay, CAN, CAN FD, CAN XL (bis zu 8 Mbit/s) und LIN-Fahrzeugbusse, sondern auch die leistungsstarke FETK von ETAS sowie das native XETK XCP auf Ethernet-ECU-Schnittstellen. Tatsächlich können zwei FETKs gleichzeitig an ein ES89x-Modul angeschlossen werden. Messmodule aus den Produktfamilien ES400 oder ES600 sowie die ECU- und Bus-Schnittstellenmodule ES510, ES511, ES523, ES592, ES593-D und ES595 oder die Prototyping- und Bus-Schnittstellenmodule ES9xx können über Fast Ethernet an ein ES89x-Modul angeschlossen werden.

Als ECU- und Bus-Schnittstellen bieten die Module einen Gigabit-Ethernet-Port für den Anschluss an den Host-Computer, zwei Gigabit-Ethernet-Anschlüsse (GE) für FETK-ECUs oder andere GE-Geräte sowie einen Fast-Ethernet-Port (FE) für eine XETK-ECU oder ein anderes FE-Gerät. Darüber hinaus verfügen die Module über fünf CAN-, CAN XL- (bis zu 8 Mbit/s) oder CAN FD-Ports. Das Modul ES891 bietet die Möglichkeit, zwei Anschlüsse für die Verwendung als FlexRay-Port mit den Kanälen A und B neu zu konfigurieren.

Anwendungen

  • Schnittstellenmodul des ES800-Systems zur Validierung, Kalibrierung und Prototypentwicklung von elektronischen Systemen im Fahrzeug
  • Zeitsynchrone Erfassung von Signalen aus ETK-, FETK- und XETK-ECU-Schnittstellen, Fahrzeugbussen und Messmodulen
  • Messungen mit hohen Datenraten im Fahrzeug und auf dem Prüfstand

Vorteile

  • Offene Schnittstellen zur Integration in vorhandene Werkzeugumgebungen
  • Zeitsynchrone Erfassung von Messdaten mit einer Genauigkeit von besser als 1 µs mit ETAS Hardware
  • Zeitsynchronisierung konform zum IEEE1588 Precision Time Protocol
  • Nahtlose Einbindung in INCA und BUSMASTER
  • Robustes Metallgehäuse (IP44)
  • Zwei FETK/Gigabit Ethernet- und ein XETK/Fast Ethernet-Anschluss
  • Eine FlexRay-Schnittstelle mit 2 Kanälen (nur ES891)
  • Bis zu fünf CAN/CANFD/CAN XL-Schnittstellen (bis zu 8Mbit/s)
  • Eine LIN-Schnittstelle
  • Wake-up on CAN, CAN FD, CAN XL (up to 8Mbit/s) und FlexRay
  • Einfacher Steckmechanismus zum Anschluss zusätzlicher Module der ES800-Famili

Technische Daten

ES891.2 ES892.2
Größe und Gewicht
Abmessungen (HxBxT)
ES891.2
63 mm x 215 mm x 230 mm (2,47 Zoll x 8,46 Zoll x 9,05 Zoll)
Gewicht
ES891.2
2,9 kg / 6,4 lbs
Umwelt
Temperaturbereich
ES891.2
-40 °C bis +70 °C / -40 °F bis +158 °F (Betrieb)
ES891.2
-40 °C bis +85 °C / -40 °F bis +185 °F (Lagerung)
Relative Luftfeuchtigkeit
ES891.2
85 % (Betrieb) 95 % (Lagerung), nicht kondensierend
Getestet für
ES891.2
Mechanische Stöße, Vibrationen, Stürze, Temperaturänderungen gemäß EN 60068 und ISO 16750
Schutzklasse
ES891.2
IP44
Höhe
ES891.2
Maximal 5000 m / 16.400 ft Höhe über dem Meeresspiegel
Standby-Strombereich
ES891.2
17 mA (typisch) bei 12 V DC
ES891.2
25 mA (max.)
Betriebsstrombereich
ES891.2
5 A (max.) im Betrieb (12 V DC)
Stromversorgung
Betriebsspannung
ES891.2
7 V – 29 V Gleichstrom
Stromaufnahme bei 12 V DC
ES891.2
Typischerweise 2,2 A im Betrieb und 12 mA im Standby-Modus
Energieverwaltung (Weckfunktion/Standby)
ES891.2
Ein-/Ausschalten bei Start/Stopp des Ethernet-Verkehrs (PC oder Upstream-Modul ein/aus).
ES891.2
Konfigurierbar: Einschalten bei Start des CAN-/CAN FD-/CAN XL- (bis zu 8 Mbit/s)/FlexRay-Verkehrs
Schutz
ES891.2
Verpolungsschutz bis zu 32 V, Lastabwurfschutz
Host-Schnittstelle
Gigabit-Ethernet
ES891.2
1x 100/1000Base-T
Schnelles Ethernet
ES891.2
1x XETK-ECU-Schnittstelle. Alternativ: 1x 10/100Base-T für den Anschluss von Mess- und Schnittstellenmodulen
Gigabit-Ethernet
ES891.2
2x FETK-ECU-Schnittstellen mit hostseitiger XCP-on-Ethernet-Unterstützung.
ES891.2
Mit Hilfe eines Adapterkabels können ETKs vom Typ ETK-S20.1 und ETK-S21.1 angeschlossen werden.
ES891.2
Alternativ: 2x 10/100/1000Base-T für den Anschluss von Mess- und Schnittstellenmodulen
Geräteschnittstellen
Stromversorgung
ES891.2
Von verbundenen ES4xx-/ES6xx-Messmodulen und XETKs
Synchronisierung
ES891.2
Auflösung: 1 µs
Bus-Schnittstellen
ES891.2
5 x CAN/CANFD/CAN XL (bis zu 8 Mbit/s) oder
3 x CAN/CANFD/CAN XL (bis zu 8 Mbit/s) – für Versionen ab ES882.2 und 1 x Flex Ray, 1 x LIN
ES892.2
5 x CAN/CANFD/CAN XL (bis zu 8 Mbit/s) oder
3 x CAN/CANFD/CAN XL (bis zu 8 Mbit/s) – für Versionen ab ES882.2 und
1 x LIN
CAN/CAN FD/CAN XL [1]
ES891.2
5 Kanäle Hochgeschwindigkeits-CAN (2.0 A und 2.0B).
ES891.2
Übertragung von CAN-FD-Datenrahmen mit bis zu 64 Byte und Datenraten von bis zu 5 Mbit/s
ES891.2
CAN-Transceiver: NXP TJA1462 (Signalverbesserungsfunktion mit SIC)
ES891.2
CAN: 1 Mbit/s (maximale Geschwindigkeit) 8 Byte (Nutzlast), CAN FD SIC: 5 Mbit/s (höhere Anzahl von Knoten und Subtopologie), 8 Mbit/s (Punkt-zu-Punkt-Verbindung) 64 Byte (Nutzlast), CAN XL: 8 Mbit/s 2048 Byte – für Versionen ab ES882.2 (Nutzlast)
FlexRay[1]
ES891.2
1 FlexRay V2.1-Schnittstelle mit 2 Kanälen A und B oder einem zusätzlichen internen Knoten zur Synchronisierung des FlexRay-Busses
ES891.2
Flex-Ray-Transceiver: NXP TJA1082, 254 Byte (max. Nutzlast), 10 Mbit/s (max. Geschwindigkeit)
LIN
ES891.2
1 Kanal LIN V2.2A
ES891.2
LIN-Transceiver: MCZ33661EF
Statusanzeige
LEDs
ES891.2
Betriebsstatus, Schnittstellen und Synchronisation
Kompatible Hardware
PC/ETAS-Upstream-Module
ES891.2
PC mit Ethernet-Anschluss, ES820-Fahrtenrekorder
ETAS-Nachfolgemodule
ES891.2
ES523, ES592, ES593-D, ES595, ES600.2 und ES88x Netzwerk- und Schnittstellenmodule, ES4xx und ES6xx Messmodule, ES910.3 Prototyping- und Schnittstellenmodul, ES930 Multi-I/O-Modul sowie XETK- und BR-XETK (mit CBEB105 BroadR-Reach Medienkonverter)
Unterstützung durch Software
ETAS INCA
ES891.2
Unterstützt INCA V7.4.3
Firmware-Aktualisierung
ES891.2
Unterstützt ab HSP V13.7.0
Software-Support durch Dritte
ES891.2
Ermöglicht die Nutzung durch Dritte (BOA, XCP)
Weckmanagement
ES891.2
Standby-Modus: Das System wechselt automatisch in den Standby-Modus, wenn keiner der Host-Ethernet- oder AE-Knoten, CAN-FD-, CAN-, CAN XL-, FlexRay- und LIN-Knoten ein Datenverkehrssignal erkennt.
ES892.2
Standby-Modus: Das System wechselt automatisch in den Standby-Modus, wenn keiner der Host-Ethernet- oder AE-Knoten, CAN-FD-, CAN-, CAN XL- und LIN-Knoten ein Datenverkehrssignal erkennt.
ES891.2
Weckmodus: Das System schaltet automatisch in den Ein-Modus, wenn entweder das Host-Ethernet oder der Datenverkehr oder mindestens einer der AE-Knoten, CAN-FD, CAN, CAN XL FlexRay und LIN-Knoten Datenverkehr erkennt.
ES892.2
Weckmodus: Das System schaltet automatisch in den Ein-Modus, wenn entweder der Host-Ethernet oder der Datenverkehr oder mindestens einer der AE-Knoten, CAN-FD, CAN, CAN XL (bis zu 8 Mbit/s) und LIN-Knoten Datenverkehr erkennt.
Dieses Produkt wurde für automotive Anwendungen entwickelt und freigegeben. Für eine Benutzung in anderen Anwendungsfeldern, wenden Sie sich bitte an Ihren ETAS-Ansprechpartner.

Downloads

Icon-Dokument herunterladen

Das ETAS Download Center bietet eine Fülle von Informationen zu ETAS-Produkten und -Lösungen in Form von Flyern, Broschüren, Fachartikeln oder Handbüchern. Hier finden Sie auch Hotfixes und Software-Updates.

Kontakt

Sie haben eine Frage? Melden Sie sich bei uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.